Adolf Ernst

Eingriffverhältnisse der Schneckengetriebe mit Evolventen- und Cykloidenverzahnung und ihr Einfluss auf die Lebensdauer der Triebwerke

Ein Abriss der graphischen Untersuchung von Schneckenräderwerken für die Praxis und den Unterricht an technischen Lehranstalten.
kartoniert , 144 Seiten
ISBN 3642896561
EAN 9783642896569
Veröffentlicht Januar 1901
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
74,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bestimmung der Arbeitsprofile der Schnecke.- Ermittlung der Eingrifflinie und Radzahnprofile.- Eingrifffeld der Schnecke.- Kurven des gleichzeitigen Eingriffes.- Ausführungslänge der Schnecken.- Umspannung des Schneckenquerschnittes durch den Randkranz.- Eingrifffeld der Radzähne.- Vergleich der Eingriffverhältni,se eines Wurmgetriebes mit eingängiger Evolventenschnecke und cylindriseb abgedrehtem Radkranze bei kleinster und gröfster Umspannung des Schneckenquerschnittes.- Geometrische Konstruktion von J. Kirner für Lote in beliebigen Punkten der Zahnstangenschnittprofile von Schnecken.- a) Durchführung der Konstruktion von Profilloten für Evolventenschnecken.- b) Durchführung der Konstruktion von Profilloten für Cykloidenschnecken.- Vereinfachte Konstruktionen der Profillote für die Zahnstangenschnitte der Schnecken.- Rein zeichnerische Konstruktion der Profillote.- Abgekürzte Konstruktion der Eingrifffelder für Schnecken und Radzähne.- Ursachen der Störung des regelrechten Schneckeneingriffes.- Vergleich zwischen einer eingängigen und einer doppelgängigen Evolventenschnecke mit gleicher Teilung für Räder mit gleicher Zähnezahl.- Vergleich zwischen Evolventen- und Cykloidenschnecken.- Rückläufige Zahnprofile bei Stirnrädern mit Kreisbogenprofilen.- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com