Adrian Nowak

Sicherheitsaspekte mobiler Endgeräte

2. Auflage.
kartoniert , 136 Seiten
ISBN 3869431792
EAN 9783869431796
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller Examicus Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit gewinnen Mobiltelefone zunehmend an Bedeutung und nähern sich mit ihrer stark zunehmenden Funktionsvielfalt den Fähigkeiten eines Personal
Computers an. Geräte der neuesten Generation (viertes Quartal 2007) sollen sogar Bezahlvorgänge mit dem Mobiltelefon ermöglichen und den genauen Aufenthaltsort eines Benutzers bestimmen können. Ein solcher Funktionsumfang setzt hohe Ansprüche an die Hard- und Software eines modernen Gerätes. Werden vom Gerätehersteller bei der Programmierung substantielle Fehler begangen, so wächst die Gefahr einer
Ausnutzung der gesamten Funktionsvielfalt eines Gerätes durch potentielle Angreifer.
Die Gefahr des Abhörens, Ausraubens und Ausspionierens von Mobiltelefonbenutzern mit Hilfe von Viren und Trojanischen Pferden ist heute so real wie nie zuvor. Ein
Einbruch in ein Mobiltelefon und die Entwendung von Firmendaten kann sich für einen Geschäftsmann als besonders kritisch erweisen, denn solche Informationen sind
der Motor der Informationsgesellschaft und der in ihr agierenden Akteure. Infolgedessen kann das Einbüßen solcher Informationen für ein Unternehmen zu unvorteilhaften Konsequenzen führen oder sogar den Verlust eines Wettbewerbsvorteils
bedeuten.
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Sicherheit mobiler Endgeräte. Hierfür werden zu Beginn Plattformen für mobile Endgeräte vorgestellt und allgemeine Sicherheitsmodelle sowie Sicherheitsprobleme beschrieben. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit besteht jedoch in der Analyse von Mobiltelefonen des Geräteherstellers Sony Ericsson.
Die durchgeführten Sicherheitsanalysen zeichnen sich durch die Verwendung neuartiger
Geräte aus, für die bislang keine ernsthaften Schwachstellen veröffentlicht wurden. Das Ziel hierbei, war es zu untersuchen, ob die Implementierung der oben erwähnten Sicherheitsmodelle, auf Mobiltelefonen der neusten Generation ordnungsgemäß
durchgeführt worden ist. Da infolge der Untersuchung diverse Schwachstellen entdeckt
wurden, erfolgt im Nachhinein die Einschätzung der Konsequenzen, die aus diesen Schwachstellen für die Benutzer, andere Unternehmen und den Gerätehersteller resultieren
können. Ferner führen diese Untersuchungen zur Entwicklung eines Konzeptes, das zur Reduzierung von Sicherheitslücken beitragen soll und somit eine mögliche Lösung der identifizierten Sicherheitsprobleme aufzeigt.
Pressemitteilung als Ergebnis der Sicherheitsanalyse:
http://www.heise.de/security/news/meldung/98989/ Enthält nicht den Quellcode der Sicherheitslücke, der Zugriff auf das interne Dateisystem eines Sony Ericsson Mobiltelefons erlaubt. Bei Intersse einfach bei mir melden: adrian.nowak@uni-bremen.de

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99