Afghanistan -

Afghanistan

Kein Frieden am Hindukusch. Laufzeit ca. 2 Stunden 23 Minuten.
MP3 Hörbuch Download
ISBN 3898435458
EAN 9783898435451
Veröffentlicht April 2014
Verlag/Hersteller Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Übersetzer Vorgelesen von Markus Kästle, Olaf Pessler
Familienlizenz Family Sharing
19,90 inkl. MwSt.
Teilen
Inhalt

Die Geschichte Afghanistans scheint aus einer langen Zeit voller Kriege und Konflikte zu bestehen. Das Hörbuch erinnert an den ersten anglo-afghanischen Krieg und die sowjetische Besetzung, beschreibt die Situation unter den Taliban und beleuchtet kritisch den Einsatz der Bundeswehr am Hindukusch. Die Afghanen sind ein tapferes, zähes und freiheitsliebendes Volk-, so beschreibt Friedrich Engels 1857 das afghanische Volk. Mit Engels Artikel, der erstaunliche Parallelen zur aktuellen Situation im Land aufweist, beginnt unser akustischer Streifzug durch die Geschichte Afghanistans. Thomas Ross ruft die Situation des Jahres 1979 nach dem Einmarsch der Roten Armee in Erinnerung und erklärt die Struktur der afghanischen Gesellschaft anhand von über zweieinhalb tausend Jahren Stammesgeschichte. Horst Bacia, Politik-Redakteur der F.A.Z., zeigt den Zusammenhang zwischen den Mudschaheddin und den Taliban auf, Rupert Neudeck, Gründer des Komitee Cap Anamur, erzählt von seiner Begegnung mit den Mudschaheddin im Jahr 1987 und zweifelt - wie wir heute wissen, zurecht - an der nationalen Versöhnung Afghanistans. Der Alltag in einem von religiösen Fundamentalisten beherrschten Land steht im Mittelpunkt weiterer Beiträge. Wir betrachten die Situation einerseits aus Sicht der Einheimischen, andererseits sehen wir das Land mit den Augen des ehemaligen Kommandeurs der Isaf-Schutztruppe, Norbert von Heyst, der über das Leben der deutschen Soldaten im Auslandseinsatz berichtet. Berthold Kohler, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, begleitet den deutschen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, auf seiner Reise nach Afghanistan und berichtet von der Begegnung mit den deutschen Soldaten der Isaf-Truppe. Die Rolle Deutschlands und der Bundeswehr analysiert Georg Paul Hefty zum Abschluss des Hörbuchs. 2 Audio-CDs, Gesamt-Spieldauer: ca. 2 Stunden. Gelesen von Olaf Pessler und Markus Kästle. Technische Voraussetzungen: CD-Spieler oder Computer mit CD-Laufwerk und Audio-Player.

Beschreibung

Die Geschichte Afghanistans scheint aus einer langen Zeit voller Kriege und Konflikte zu bestehen. Das Hörbuch erinnert an die Besetzung des Landes durch Großbritannien und die Sowjetunion, beschreibt die Situation unter der Herrschaft der Taliban und beleuchtet kritisch den Einsatz der Bundeswehr am Hindukusch.
"Die Afghanen sind ein tapferes, zähes und freiheitsliebendes Volk", so beschreibt Friedrich Engels 1857 das afghanische Volk. Mit Engels Text, der erstaunliche Parallelen zur Situation des Landes im Jahr 2010 aufweist, beginnt der akustischer Streifzug durch die Geschichte Afghanistans.

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Die Assistentin
MP3 (Hörbuch Download)
Download
20,95
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
MP3 (Hörbuch Download)
Download
21,95
Alexander Prinz
Oststolz
MP3 (Hörbuch Download)
Download
15,95
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
MP3 (Hörbuch Download)
Download
19,95
Stefan von der Lahr
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
MP3 (Hörbuch Download)
Download
25,95
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen - Kommissar Dupins...
MP3 (Hörbuch Download)
Download
16,95
Katharina Köller
Wild wuchern
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,95
Corina Bomann
Die Schmetterlingsinsel
MP3 (Hörbuch Download)
Download
24,95
Ewald Arenz
Katzentage
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,99
Astrid Lindgren
Pippi Langstrumpf. Die große Hörspielbox
MP3 (Hörbuch Download)
Download
14,99