Überlebt - Agnes Sassoon

Agnes Sassoon

Überlebt

Als Kind in deutschen Konzentrationslagern. Originaltitel: Agnes. How my Spirit Survived. Empfohlen ab 14 Jahre. 1. Auflage. Mit Abbildungen. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 154 Seiten
ISBN 3407224389
EAN 9783407224385
Veröffentlicht Juni 2013
Verlag/Hersteller Beltz Verlagsgruppe
Übersetzer Übersetzt von Heike Brandt
Familienlizenz Family Sharing
11,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Nur wenige Kinder überlebten die Todeslager der Nazis, und noch viel weniger konnten später über ihre Erlebnisse schreiben. Agnes Sassoon ist elf Jahre alt, als ihre Odyssee durch deutsche Konzentrationslager beginnt. In ihrem Buch erzählt sie die ergreifende Geschichte eines Mädchens, das wie durch ein Wunder Dachau und Bergen-Belsen überlebt hat, und von ihrem Aufbruch in ein neues Leben.
Als Elfjährige wird Agnes Lichtschein, später: Agnes Sassoon, im November 1944 direkt aus der jüdischen Schule in Budapest heraus nach Dachau deportiert. Die Befreiung durch die Alliierten erlebt sie in Bergen-Belsen, oben auf einem Berg von Leichen, ein kleines Skelett nur noch, das darauf wartet, verbrannt zu werden.
Eindringlich beschreibt sie den Alltag in den Konzentrationslagern und ihr typisches Emigrantenschicksal nach Kriegsende, die Zeit des Wiedereingewöhnens in ein normales Leben und die Organisation ihrer Einreise in das damalige Palästina. Es ist der Bericht einer Frau, die wie durch ein Wunder überlebt hat und der selbst die grausamsten Erlebnisse ihren Lebenswillen und den Willen zu Verständigung und Liebe nicht brechen konnten.
"So beschloss ich, viele Jahre, nachdem ich aus dieser Hölle befreit worden war, meine Geschichte zu erzählen. Ich möchte, dass die Menschen uns nicht als seelenlose Körper betrachten. Wir mögen wie lebendige Leichen ausgesehen haben, aber wir hatten immer noch Sinne, mit denen wir fühlten, und Gehirne, mit denen wir dachten."
Agnes Sassoon

Portrait

Agnes Sassoon war eine der 133 Überlebenden, die an den Gedenkfeierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau im Mai 2015 teilnahmen. 1933 im tschechischen Vylok (heute Ukraine) als Agnes Lichtschein geboren, wurde sie als Elfjährige in das Konzentrationslager Dachau deportiert; später kam sie nach Bergen-Belsen, wo sie die Befreiung erlebte. Der britische Bürgermeister von Hannover nahm sie als seine Tochter auf, bis ihre Eltern sie fanden und sie nach Budapest, Prag und Bratislava zog. Später wurde sie Mitarbeiterin einer zionistischen Untergrundorganisation, die die Emigration europäischer Juden nach Israel unterstützte. 1950 wanderte sie nach Israel aus; später heiratete sie, bekam zwei Söhne und arbeitete als Journalistin. Bis zu ihrem Tod 2020 lebte sie in London. Die tiefe Überzeugung, dass der Holocaust nie vergessen werden möge, begleitete ihre lebenslange Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Großbritannien, Deutschland und Israel.
Heike Brandt, geboren 1947, wuchs in Berlin auf. Sie studierte dort Pädagogik und arbeitete vier Jahre in einer Obdachlosensiedlung. Danach arbeitete sie in einem von ihr mitgegründeten Kinderbuchladen-Kollektiv. Seit 1986 ist sie freiberuflich als Übersetzerin und Autorin tätig. Weiterhin rezensiert sie Kinder- und Jugendbücher für den Rundfunk. Heike Brandt hat einen erwachsenen Sohn und lebt in Berlin-Kreuzberg.
Ihr erstes Buch "Die Menschenrechte" haben kein Geschlecht war 1990 auf der Auswahlliste des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Für die Übersetzung des Buches "M. C. Higgins der Große" von Virginia Hamilton erhielt sie 1991 den Gustav-Heinemann-Friedenspreis.
Für die Übersetzung von F. L. Buss "Ein fremdes Land" erhielt sie 1994 die Blaue Brillenschlange.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Beltz Verlagsgruppe
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: beltz@vva-arvato.de