Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mit dem vorliegenden Band liegt die erste moderne Monografie zu einer gotischen Stadtpfarrkirche Siebenbürgens vor. Behandelt werden die Erbauung im 14. und 15. Jh. ebenso wie die Eingriffe der nachfolgenden Jahrhunderte. Der Fokus liegt auf den 94 Jahren nach dem großen Brand von 1689, innerhalb derer sich die gesamte Stadtgemeinschaft systematisch an Wiederaufbau und Neuausstattung beteiligte. Ausgangspunkte der Analyse bilden die detaillierte Untersuchung von Gebäudestruktur und Ausstattung sowie die Auswertung zahlreicher, teils bislang unpublizierter Quellen. Somit wird nicht nur der konkrete Ablauf des Wiederaufbaus nachvollziehbar, sondern auch die reiche Welt der Überlegungen, vor deren Hintergrund er sich vollzog, wird erschlossen. Zur Einordnung der vielfältigen Entscheidungen, die zu der neuen Baugestalt führten, wird schlüssig ein von der soziologischen Forschung entwickelter Raumbegriff herangezogen.
Ágnes Ziegler studierte Kunstgeschichte in Klausenburg (rum. Cluj-Napoca) und promovierte an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest über den Wiederaufbau der Schwarzen Kirche im 18. Jh. Sie arbeitet als Konservatorin der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt. Der Schwerpunkt ihrer Forschungen liegt auf der siebenbürgischen Kunst des Konfessionalisierungszeitalters.