Islamische Gefängnisseelsorge in Deutschland - Ahmet Özdemir

Ahmet Özdemir

Islamische Gefängnisseelsorge in Deutschland

Entwicklungen und Herausforderungen. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 388 Seiten
ISBN 3745870476
EAN 9783745870473
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller PubliQation
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
29,90
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ahmet Özdemir arbeitet in seiner Promotion theologische Grundlagen für die islamische Seelsorge aus dem Koran, den Hadithen und der Lebenspraxis des Propheten Muhammad heraus. Er beleuchtet ausgewählte Beispiele aus der islamischen Geschichte (vom Osmanischen Reich bis hin zur Gegenwart in Deutschland), die als Basis für ein heutiges islamisches Seelsorgeverständnis dienen können. Ergänzt wird dies durch Interviews mit christlichen und muslimischen Seelsorgern unterschiedlicher Bereiche sowie durch seine eigene über 23-jährige Praxis als Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Münster, in welcher er bis heute tätig ist. Außerdem stellt der Autor den Bedarf islamischer Seelsorge in verschiedenen Arbeitsfeldern der Seelsorge und die Notwendigkeit einer Konzeptualisierung zur Etablierung dieser dar.
Der Inhalt:
- Ein islamisches Seelsorgeverständnis
- Islamische Seelsorge in der Geschichte
- Die aktuelle Situation der Islamischen Seelsorge in Deutschland
- Gefängnisseelsorge in Deutschland
- Praxis der islamischen Gefängnisseelsorge in der JVA Münster

Portrait

Dr. Ahmet Özdemir, geboren 1963 in der Provinz Konya/Türkei, studierte an der Selçuk Universität Konya Islamische Theologie und Pädagogik. Nach seiner Lehrtätigkeit in Ankara kam er 1990 als Student an die Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 1998 betreut er muslimische Inhaftierte in der Justizvollzugsanstalt Münster, zunächst als ehrenamtliche-, später als Honorarkraft. Seine Dissertation wurde 2021 mit dem Titel "Islamische Gefängnisseelsorge in Deutschland. Entwicklungen und Herausforderungen" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster angenommen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
12,99
Download
19,99
Download
19,99
Download
4,49
Download
16,99
Download
19,99
Download
19,99
Download
9,99
Download
9,99