Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Fachbuch vereint Forschungsergebnisse mit praktischem Bezug für Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen und Orthopäd*innen im Umgang mit akuten und chronischen Schmerzen. Erkenntnisse aus der Schmerzforschung vermitteln ein tieferes Verständnis der neurobiologischen Vorgänge bei Schmerzen und werden auf die praktische Anwendung übertragen.
Aus dem Inhalt
- Schmerzgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart
- Neurobiologie der Nozizeption und des Schmerzes
- Kortikal-neuronale und biochemische Korrelate der Schmerzwahrnehmung sowie der Neuroplastizität
- Die Diskussion von postural-strukturell-biomechanischen Faktoren in Bezug auf Schmerzentstehung
- Praktische Befundstrategien mit Fragebögen und Dokumentation sowie die effektivsten Therapiemethoden
- Fallbezogene Übungsempfehlungen für chronische Rücken-, Nacken-, Schulter- und Kniebeschwerden
Vertiefen Sie Ihr Wissen über das Symptom Schmerz und lernen Sie die Beschwerden Ihrer Patient*innen besser zu verstehen.
Der Autor
Ahura Bassimtabar MSc, ist Dozent für Schmerzneurowissenschaft und Sportphysiotherapeut in der ersten Bundesliga. Er unterrichtet seit 2021 das von ihm neu konzipierte Fach "Modern Pain Science" an der Hochschule Fresenius und der Deutschen Sporthochschule Köln. Zudem ist er Physio- und Rehabilitationstherapeut der Profimannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Nebenberuflich promoviert er an der Deutschen Sporthochschule in der molekularen und zellulären Sportmedizin.
Ahura Bassimtabar MSc, ist Dozent für Schmerzneurowissenschaft und Sportphysiotherapeut in der ersten Bundesliga. Er unterrichtet seit 2021 das von ihm neu konzipierte Fach "Modern Pain Science" an der Hochschule Fresenius und der Deutschen Sporthochschule Köln. Zudem ist er Physio- und Rehabilitationstherapeut der Profimannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Nebenberuflich promoviert er an der Deutschen Sporthochschule in der molekularen und zellulären Sportmedizin.