Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Eine anrührende und zugleich komische Erinnerung an eine ganz normale Jugend in den 60er- und 70er-Jahren.
In seinem Buch Die Jugend ist ein fremdes Land beschreibt Alain Claude Sulzer auf anrührende, zuweilen urkomische und manchmal abgründig traurige Weise seine Kindheit und Jugend in einem ganz normalen Vorort von Basel. Ein Erinnerungsmosaik der 60er- und 70er-Jahre, bei dem Nostalgie und stilles Grauen nah beieinanderstehen.
Tatort: Riehen. Eine Welt der zugezogenen Gardinen, in der niemand geschieden ist und Frauen, die Auto fahren, eine anrüchige Sensation. Hier wächst Alain Claude Sulzer auf, als einer von drei Söhnen einer französischsprachigen Mutter, die kaum Deutsch kann, und eines Vaters, dessen ganzer Stolz das formstrenge Avantgarde-Haus ist.
In kurzen Erinnerungsblitzen erzählt Sulzer seine Jugend: vom Ballettunterricht, bei dem er einer der wenigen Jungen ist; von Fräulein Zihlmann, die sich gern vom Vater zur Arbeit mitnehmen lässt und dafür den stillen Hass der Mutter auf sich zieht; und schließlich von den Ausflügen in die verheißungsvoll-zwielichtige Welt des Theaters und der gescheiterten Flucht nach Paris.
Ein Memoir voller detailscharfer Beobachtungen, das die Leser in eine Zeit entführt, in der noch ganz andere Regeln galten. Hinreißende Erinnerungen an eine Jugend zwischen Provinz und künstlerischem Aufbruch.
Alain Claude Sulzer, 1953 geboren, lebt als freier Schriftsteller in Basel, Berlin und im Elsass. Er hat zahlreiche Romane veröffentlicht, u.a. Ein perfekter Kellner, Zur falschen Zeit, Aus den Fugen und zuletzt Doppelleben. Seine Bücher sind in alle wichtigen Sprachen übersetzt. Für sein Werk erhielt er u.a. den Prix Médicis étranger, den Hermann-Hesse-Preis und den Kulturpreis der Stadt Basel.
E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de