Albert Denk

Globale Demokratie

Warum weltweite Probleme ein neues politisches Miteinander erfordern.
kartoniert , 208 Seiten
ISBN 3987261951
EAN 9783987261954
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Oekom Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
20,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Warum gelingt es der Politik nicht, wirksame Lösungen für die großen Krisen unserer Zeit zu finden? Der Soziologe Albert Denk geht dieser Frage auf den Grund - und identifiziert einen tiefliegenden Strukturfehler im System der Zwischenstaatlichkeit. Staaten agieren im Wettbewerb gegeneinander, stets bemüht, sich Vorteile zu sichern. Die Folgen: Ausbeutung, Umweltzerstörung und Kriege.
Dieses Buch zeigt, warum globale Probleme in einem System nationaler Einzelinteressen kaum lösbar sind - und entwickelt eine mutige Alternative. Denk skizziert eine Vision für eine demokratische Weltgesellschaft, in der Menschen sich jenseits staatlicher Grenzen vernetzen, gemeinsame Entscheidungen treffen und globale Wahlen organisieren.
Im Zentrum stehen vier konkrete Vorschläge zur weltweiten Abstimmung: die Einführung einer Kerosinsteuer, Bewegungsfreiheit für alle Menschen, der konsequente Ausstieg aus fossilen Energien und eine neue Form der globalen Öffentlichkeitsbeteiligung.
Ein inspirierender Aufruf, nicht auf politische Strukturen zu warten - sondern selbst Teil einer anderen Welt zu werden.

Portrait

Albert Denk studierte Sozial- und Globalwissenschaften in Barcelona, Berlin, Buenos Aires, Neu-Delhi und München. Er wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität im Fach Soziologie zum Thema 'Nachhaltige Entwicklung und globale Ungleichheit' promoviert. Seit 2022 arbeitet er am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin im Bereich Klima- und Umweltpolitik.