Erstarrendes Meer - Albrecht Franke

Albrecht Franke

Erstarrendes Meer

Eine Erzählung über Georg Friedrich Händels letzten Aufenthalt in Halle. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 127 Seiten
ISBN 3956556062
EAN 9783956556067
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Frühherbst 1750. Georg Friedrich Händel, erfolgreicher Komponist und Musiker, mehr Engländer schon als Deutscher, reich, prätentiös, arrogant, einsam, nachdenklich und oft unsicher, ist zu einem Besuch in seine Geburtsstadt Halle gekommen. Die Garnisons- und Universitätsstadt an der Saale freilich hat wenig zu bieten, wenn man aus London kommt.
Was will der alternde Komponist, dem in London Herzöge, Sängerinnen, Kastraten und Musikunternehmer zu Füßen liegen, hier? Man erinnert sich seiner kaum noch, Erfolge auf der britischen Insel oder in Dublin interessieren in Halle nicht sehr. Und ein Geschäftsmann wie Händel nahm die Schwierigkeiten einer Reise aufs Festland nur in Kauf, wenn es galt, Sänger oder Musiker einzukaufen, oder wenn es galt, die Arbeitsfähigkeit durch fast gewaltsame Kuren wieder herzustellen.
Diese Reise ohne rechten Grund jedoch ist verbürgt - und so gut sonst Georg Friedrich Händels Biografie bekannt ist: Über die Tage in Halle 1750 weiß man nur wenig. Albrecht Franke füllt die Lücken mit einer Erzählung, in der der äußere Glanz des erfolgreichen Künstlers mit dessen innerer Not konfrontiert wird. Händel hat begründete Angst zu erblinden. Und wie unter dem Zwang, alles zu sehen und aufzubewahren, wächst die Musik des Oratoriums "Jephta" in ihm auf - der biblischen Geschichte eines Mannes, der dem Erfolg als Feldherr das Liebste opfern will ... Und die Jephta-Musik wird in London geschrieben werden, im Kampf gegen die Erblindung.

Portrait

Geboren 1950 als Sohn einer Eisenbahnerfamilie. Nach Schule und Studium Lehrer in Wanzleben (Börde). Seit 1977 in Stendal, tätig als Schriftsteller und Lehrer. Von 1991 bis 2013 Lehrer am Winckelmann-Gymnasium Stendal. Leitung des Schüler- und Studentenschreibzirkels "Es wird ...". Seit 2013 als Autor und Lektor tätig. Seit April 2014 Vorsitzender des Fördervereins der Schriftsteller Magdeburg e. V.
Bibliografie:
Letzte Wanderung, Erzählungen. Union Verlag, Berlin 1983,
Zugespitzte Situation, Erzählung. Union Verlag, Berlin 1987,
Vor der Dunkelheit, Zweiteiliges Hörspiel. Sender Freies Berlin, 1990,
Endzustand, Erzählung. Edition Bleimond, Magdeburg 1993,
Erstarrendes Meer, Roman. Verlag Blaue Äpfel, Magdeburg1995,
Der Krieg brach wirklich aus. Gespräch mit und über Edlef Köppen, Mitteldeutscher Verlag, Halle / Saale 2013.
Erzählungen in Anthologien, z. B. in "Zaubersprüche & Sachsenspiegel". Literaturkritische Arbeiten, u.a. in "Ort der Augen". Weitere Texte in "Schreibkräfte", in "Landschreiber 1", in der Brigitte-Reimann-Anthologie "Ich sterbe, wenn ich nicht schreibe" u. a.
Herausgeber der Bücher "Freistunde", "Angezettelt" und "Wenn Worte leuchten".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.