Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dem >irrationalen< Einen Strich erfließend, geht es in den Tuschebildern dieses Bands um die augenblicklich >Gestalt<-gewinnende Landschaft. Der Augenblick der Landschaft sucht jenen >axiomatischen Kern< der Kunst wiederzuerringen, vor dem die ins anything goes gerissene Gegenwartskunst augenlos verharrt. Im Rückgang auf die historische chinesisch-ostasiatische Literatenmalerei (kulminierend im spätmingzeitlichen Maler Shitao) - eine Kehre, die sich als eine veritable >Avantgarde< erweisen will -, wendet sich dieses malerische wie theoretische Landschafts-Forschen gegen den Hybrid der sich exaltiert überschlagenden subjektivistischen Nenn-Kunst der Gegenwart, sich in die >kunstlose< Disziplin der Berg-Wasser-Malerei zurückziehend. Anders als im Westen bietet die traditionelle ostasiatische Gelehrtensphäre ein mit Malerei verzahntes Potential der Schrift, eine mit Kalligraphie verklammerte Form auf, die hier als >Pinselnotizen< beigeschrieben korrespondieren. So nimmt in der stillgestellten Dialektik >praktischer Theorie< die sinnlich-intelligible Augenblickslandschaft am >weghaft leitenden Sinn< des Dao selbst ihr Maß, das regulative Prinzip vergeistigter Kunst aufscheinen lassend.
Albrecht Huber, Dr. phil., Literaturwissenschaftler, Geograph, Literatenmaler; lebt in Südkorea. Forschungen zu Poetik, Mythos, Philosophie allgemein.