Aldona Kiene

Facetten der ästhetischen Moderne

Das tu und ton miroir im Gedicht "L'homme et la mer" von Charles Baudelaire. 3. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640950313
EAN 9783640950317
Veröffentlicht Juli 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Konzepte der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Thema "Facetten der Moderne" ist das ganze Spektrum von Begriffen und Merkmalen dessen ,was quer durch die Epochen immer wieder als neu begriffen wird, zu verstehen. Das Rationale und das Ästhetische, ratio und passio erscheinen oft im Licht der 'Schwarzweißmalerei'. Dieser Aspekt wird besonders bei Baudelaire zum Spannungsverhältnis zwischen 'Himmlischen' und 'Irdischen'. Solche Ambivalenz hat ihren Ursprung in der Antike, wo die Philosophie sich mit dem Phänomen der Abgrenzung von Verstand und Gefühl befasste. Die gegenseitigen Einflüsse sind ein beliebtes Thema der Problematik der 'Ich-Krisenhaftigkeit'. Die Baudelairesche Auffassung von 'Gut' und 'Böse' bezieht sich vor allem auf 'la femme', die entweder glorifiziert oder verteufelt wird. Im GEdicht L'homme et la mer ist jedoch die Vision von l'homme erfassbar.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de