Alexa Bornfleth

Erasure Poetry

Eine literaturtheoretische Analyse eines gegenwartslyrischen Phänomens.
kartoniert , 136 Seiten
ISBN 3689001579
EAN 9783689001575
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Tectum Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,00
34,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

"Ist das Kunst oder kann das weg?" Erasure Poetry zeigt - gewiss nicht ohne Ironie -, dass sich diese Frage auch für kanonische Texte stellt. So werden bei diesem Phänomen der Gegenwartsliteratur einzelne Wörter oder ganze Textpassagen unkenntlich gemacht, um auf diese Weise neue Gedichte entstehen zu lassen.
Alexa Bornfleth erforscht die literaturtheoretischen und -historischen Grundlagen der Erasure Poetry und zeigt anhand literarischer Beispiele, dass es hierbei um weit mehr als Objektkunst geht: Die Funktionen reichen von Kunstreflexion und -interpretation über (feministische) Kanonrevision bis hin zu politischer Archivkritik. Betrachtet werden u.a. Bearbeitungen der Sonette von Shakespeare sowie von Elizabeth Barrett Browning.

Hersteller
Tectum Verlag
Waldseestraße 3-5

DE - 76530 Baden-Baden

E-Mail: email@tectum-verlag.de