Bestimmung von Länderrisiken mit Hilfe qualitativer und qualitativ-quantitativer Verfahren - Alexander Barta

Alexander Barta

Bestimmung von Länderrisiken mit Hilfe qualitativer und qualitativ-quantitativer Verfahren

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 428.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 364087434X
EAN 9783640874347
Veröffentlicht März 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Geld, Kredit und Währung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Länderrisiko-Analyse untersucht mögliche Zahlungsstörungen eines Landes gegenüber dem Ausland, welche in Form von Zahlungsunfähigkeit und/oder Zahlungsunwilligkeit hervorgerufen werden können. Zahlungsunfähigkeit tritt auf, wenn ein Land aus ökonomischen Gründen seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Zahlungsunwilligkeit liegt vor, wenn zwar unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ein Land seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, aber der politische Wille dazu nicht gegeben ist. Die Evaluierung von Länderrisiken erfolgt zum einen mittels direkter Methoden, wobei beobachtbare Risikoursachen untersucht werden, und mittels indirekter Methoden, bei denen am Markt beobachtbare Risikoauswirkungen untersucht werden. Ziel der Länderrisikoanalyse ist deshalb die Beurteilung des gegenwärtigen Risikopotentials sowie die laufzeitkonforme mittel- bis längerfristige Prognose der Entwicklung der Kreditrückzahlungsfähigkeit und Kreditrückzahlungswilligkeit des Schuldnerlandes. Das Ziel des Einsatzes des Instrumentariums der Länderrisikoanalyse ist die Optimierung der Prognosewahrscheinlichkeit und die Minimierung des Informationsdefizits.
Themenstellung und Zielsetzung dieser Arbeit:
Mit dieser Arbeit soll ein möglichst umfassender Überblick über die qualitativen und qualitativ-quantitativen Verfahren zur Bestimmung von Länderrisiken gegeben werden.

Portrait

1. Grundschule 47. POS in Dresden bis zur 10. Klasse
2. Lehre Bankkaufmann bei Berliner Bank (3 Jahre)
3. Grundwehrdienst Armee in Leipzig (10 Monate)
4. Studium der Betriebswirtschaftslehre Technische Universität Dresden (Abbruch bei Diplomarbeit)
5. Erkrankung (Stoffwechselstörung) (2004)
Hobbys: Fahrrad und Motorrad fahren, Finanzen, Wirtschaft, Tiere und Naturschutz, Tauchen (lange nicht mehr getaucht), Haustiere: Aquarium mit Fischen, (Katzen, Hund)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com