Alexander Flügel

Die Bilanzierung von Lebensversicherungsgeschäften nach IFRS

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Asset-Liability-Managements. 1. Auflage.
kartoniert , 284 Seiten
ISBN 3844105379
EAN 9783844105377
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller Josef Eul Verlag GmbH
64,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die von den deutschen Lebensversicherern angebotenen Lebensversicherungsgeschäfte spiegeln sich in ihrem IFRS-Konzernabschluss zum einen in aktivischen Finanzinstrumenten und zum anderen in passivisch abgebildeten Lebensversicherungsverträgen. Im Rahmen des Asset-Liability-Managements (ALM) stimmen die Lebensversicherer die Zahlungsströme aus den Finanzinstrumenten mit den Zahlungsströmen aus den Lebensversicherungsverträgen ab.
Bisher bilanzieren die deutschen Lebensversicherer Finanzinstrumente nach IAS 39 und Lebensversicherungsverträge nach IFRS 4 Phase I mit Rückgriff auf HGB oder US-GAAP. Jedoch entstehen hieraus bilanzielle Ansatz- und Bewertungsinkonsistenzen (Accounting Mismatches). Die Versicherer müssen ihre aktivischen Finanzinstrumente für ab dem 1.1.2021 beginnende Geschäftsjahre nach dem neu entwickelten IFRS 9 bilanzieren und ihre emittierten Lebensversicherungsverträge für ab dem 1.1.2021 beginnende Geschäftsjahre nach dem neu entwickelten IFRS 17.
Diese Entwicklung nimmt der Autor zum Anlass, um zu konkretisieren, wie die deutschen Lebensversicherer ihre aktivischen Finanzinstrumente nach IFRS 9 und ihre passivischen Lebensversicherungsverträge nach IFRS 17 bilanzieren müssen. Hierauf aufbauend wird analysiert, ob den Abschlussadressaten nach IFRS 9 und IFRS 17 entscheidungsnützliche Informationen über das ALM der deutschen Lebensversicherer vermittelt werden. Dies ist der Fall, wenn das Periodenergebnis der Versicherer nach den beiden neuen Standards weniger durch Accounting Mismatches verzerrt wird als nach IAS 39 und IFRS 4 Phase I. Abschließend werden drei Möglichkeiten dafür diskutiert, IFRS 9 und IFRS 17 zu ändern, um zu verbessern, wie das ALM der deutschen Lebensversicherer künftig bilanziell dargestellt wird.

Portrait

Alexander Flügel wurde 1986 in Mönchengladbach geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Fudan University Shanghai schloss er im März 2013 als Master of Science ab. Im Mai desselben Jahres begann er seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsteam von Professor Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie als fachlicher Mitarbeiter bei der Allianz SE in München. Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Im Juni 2017 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol.

Hersteller
Josef Eul Verlag GmbH

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Hakon von Holst
Krieg gegen das Bargeld
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
19,99
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Reinhard K. Sprenger
Führen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Carmen Mayer
Mami goes Millionär
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Marc Friedrich
Die größte Revolution aller Zeiten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Saifedean Ammous
Der Bitcoin-Standard
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Friederike Hohenstein
Wie geht modernes Arbeiten in produzierende...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90