Alexander Hurst

Die besten 1,2 Mio. Dollar, die ich je verloren habe

Was meine spektakuläre Dummheit über unser Verhältnis zu Geld im Spätkapitalismus erzählt. Originaltitel: Generation Desperation.
epub eBook , 304 Seiten
ISBN 3641315573
EAN 9783641315573
Veröffentlicht 13. Mai 2026
Verlag/Hersteller Penguin Random House
Übersetzer Übersetzt von Annika Klapper
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,00
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

»Auf spektakulär dumme Weise hatte ich mein weniges geliehenes Geld in 1,2 Millionen Dollar verwandelt und alles wieder verloren - aber dafür hatte ich eine gute Geschichte.«
Wir leben in Zeiten großer finanzieller Paradoxe: Bildung, Gesundheitsversorgung und Reisefreiheit sind in den letzten Jahrzehnten für immer mehr Menschen zugänglich geworden. Aber anders als die Babyboomer leben Millennials und die Generation Z häufiger von Gehaltscheck zu Gehaltscheck. Das Schulden-Einkommens-Verhältnis steigt, genauso wie die Angst vor Altersarmut. Gleichzeitig schwebt über allem das Versprechen vom großen Aktiengewinn. Die Trading-Apps der letzten Jahre haben Zugangsbeschränkungen egalisiert und das Phänomen der Amateur-Händler hervorgebracht. Die Finanzwelt lädt zum Spiel ein: »Passives Einkommen«, »sein Geld für sich arbeiten lassen« - das ist die Traumvorstellung vieler, gerade auch junger Leute, die ihre Zeit anders verbringen möchten als im klassischen Nine-to-five-Job. Genauso Alexander Hurst, der im Meme-Stock-Hype 2020 dem großen Geld hinterherjagte und während der Corona-Pandemie kurz das Millionärs-Dasein erleben konnte. Doch welche Freiheiten bringt Geld wirklich? Welche Auswirkungen hat es auf Freundschaften, Prioritäten und Werte? Stehen individuelles Streben nach Geld und die Schaffung von Gemeinschaft im Konflikt miteinander? Und wann ist viel genug?
Von Hannah Arendt über Thomas Piketty bis hin zu bell hooks lässt Alexander Hurst Philosoph*innen und Wissenschaftler*innen zu Wort kommen und verwebt gekonnt Gesellschaftliches, Politisches und Persönliches. Mit großer Erzählkunst schafft er eine moderne Parabel über Geld - und über uns.

Portrait

Alexander Hurst ist Journalist und Autor. Geboren in Brasilien, aufgewachsen in Ohio, ist er seit 2022 französischer Staatsbürger und lebt in Paris. Er studierte Public Policy und internationalen Beziehungen an der Pariser Sciences Po und der London School of Economics. Als Lehrbeauftragter gibt er Seminare am Institut für politische Studien der Sciences Po. Für jemanden, der als Kind antikapitalistischer Eltern aufgewachsen ist, die mehr Wert auf ein gemeinschaftliches Leben als auf den Erwerb materieller Ressourcen legten, hatte Hurst schon immer ein unerklärliches Interesse an Geld. Seit Mai 2023 schreibt er eine Kolumne für den Guardian zum Thema Finanzen. Artikel von ihm sind unter anderem erschienen im Guardian, New Republic und Hazlitt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.