Alexander Klein

Konzeption & Entwicklung eines Internetshops mit Backend-Integration

Konzeption und Entwicklung einer internetbasierenden Anwendung (Web-Shop) mit Anbindung an eine vorhandene Warenwirtschaft zum Verkauf von Büchern und sonstiger Medien an Privat- und Firmenkunden. 2. Auflage.
kartoniert , 216 Seiten
ISBN 3640853539
EAN 9783640853533
Veröffentlicht März 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
39,99
52,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, ASW Berufsakademie Saarland Neunkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Diplomarbeit ist die Konzeption und Entwicklung einer internetbasierenden
Anwendung zum Verkauf von Büchern und sonstiger Medien an Privat- und Firmenkunden,
mit gleichzeitiger Integration eines bestehenden Warenwirtschaftssystems. Um den Rahmen
der Arbeit nicht zu sprengen bzw. deren Umfang auf ein überschaubares Maß zu begrenzen,
habe ich den Schwerpunkt bei der Konzeption auf die Faktoren Prozess- und
Kundenorientierung gelegt. Weitere wichtige Aspekte, wie rechtliche Normen und Vorgaben,
finden ihren Platz nur untergeordnet; wenn möglich wurde auf weiterführende Literatur zum
entsprechenden Thema verwiesen. Bei der Entwicklung, der im wesentlichen als Online-
Shopping-Lösung zu definierenden Anwendung, stand ein funktionaler Aufbau und eine
leicht zu bedienende Oberfläche im Vordergrund. Auf ein aufwendiges Maskendesign oder
Layout wurde verzichtet.
Die Arbeit teilt sich im wesentlichen in vier große Teile auf. Die theoretische Erörterung der
Problemstellung geht auf wesentliche Hintergrundinformation zum Verständnis der Motivlage
zur Entscheidungsfindung pro Online-Shopping-Lösung ein, was auch einen, im Rahmen
einer Begriffsbestimmung entwickelten, Definitionsteil von klassischen Begrifflichkeiten des
Themas mit einschließt.
Das Kapitel Konzeption stellt durch die Definition eines Pflichtenheftes, einer Analyse der
relevanten Geschäftsprozesse und den Daten- und Funktionsmodellen des Vertriebes eine
Basis für die eigentliche Entwicklung zur Verfügung.
Das Kapitel Entwicklung schließlich, setzt die Vorgaben der Konzeption um. Die eingesetzten
Werkzeuge, wie Entwicklungsumgebung, Programmiersprachen und Datenbank werden dabei
genauso vorgestellt, wie das zu integrierende Warenwirtschaftsystem. Ein
Programmablaufplan, der die verschiedenen Entwicklungsmodule in ihrem Zusammenhang
darstellt, ist deren genauer Beschreibung vorangestellt. Das erstellte Datenmodell,
Felddefinitionen und Maskenlayouts runden die Entwicklungsbeschreibung ab.
Der Anhang bildet den letzten Teil der Diplomarbeit. In ihm finden sich neben
obligatorischen Verzeichnissen gemäß den Formvorschriften auch die
Benutzerdokumentation.
Die Implementierung wurde mittels PHP4 und MySQL auf Basis einer LAMP/ WAMP - Infrastruktur durchgeführt.
Die Arbeit dient als Referenz zur Vorbereitung und Gliederung vergleichbarer Abschlussarbeiten der Berufsakademie Saarland in St. Ingbert im Fachbereich Wirtschaftsinformatik.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
David Perlmutter
Blöd im Kopf?
epub eBook
Download
5,99