Das Sudelfass - Alexander Kröger

Alexander Kröger

Das Sudelfass

Eine gewöhnliche Stasiakte. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 338 Seiten
ISBN 3956556550
EAN 9783956556555
Veröffentlicht Dezember 2016
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
8,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Helmut Routschek - Jahrgang '34 - hat unter dem Pseudonym "Alexander Kröger" als nicht freischaffender Autor von 1969 bis 1994 dreizehn wissenschaftlich-fantastische Romane mit einer Gesamtauflage von über 1,6 Millionen Exemplaren veröffentlicht, die sich auch gegenwärtig noch eines beachtlichen Leserkreises erfreuen.
Als Markscheider an der Bergakademie Freiberg ausgebildet, zum Dr.-Ingenieur promoviert, war er 17 Jahre in der Energiewirtschaft der DDR - im Gaskombinat Schwarze Pumpe - tätig. Dort ist er - wie er selber erst nach dem Studium seiner Akte erfuhr - unter den Verdacht geraten, ein Agent des Westens zu sein und "nach allen Regeln" observiert sowie ausgeforscht worden. Die vorliegende, in dieser schonungslosen und umfassenden Art einmalige Dokumentation, vom Autor in einen biografischen Begleittext eingebunden, gibt anhand eines Einzelfalles einen Einblick, wie Tausende in die Maschinerie der Staatssicherheit und damit in eine unmittelbare Gefahr geraten konnten, und sie ist gleichzeitig ein Zeitzeugnis, das zum Verständnis jüngster deutscher Befindlichkeiten beiträgt. Der Autor wertet nicht. Mutig veröffentlicht er "Maßnahmepläne" und IM-Berichte als Faksimile-Originale, zeigt die Akribie, das Wahre und Unwahre, Ernsthafte und Lächerliche, aber auch Gefährliche - vom Leser in einer durchaus spannenden Lektüre selbst zu erfahren ...

Portrait

Dr.-Ing. Helmut Routschek, geboren 1934 in Zarch (Tschechoslowakei), gestorben am 7. April 2016 in Heidenau, benutzte für seine literarischen Werke das Pseudonym "Alexander Kröger". In Mühlhausen in Thüringen machte er sein Abitur und studierte an der Bergakademie Freiberg von 1954 bis 1959 Markscheidewesen und Bergschadenkunde. Als Markscheider arbeitete er im Tagebau Spreetal des VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe. Nach einem Zusatzstudium zum Ingenieur für Datenverarbeitung wurde er Experte für Automatisierung und Untergrundgasspeicherung und war mit Forschungs- und Produktionsaufgaben an der Universität, in der Energiewirtschaft und im Umweltschutz leitend tätig. Nach 1981 arbeitete er in der Gebäude- und Wohnungswirtschaft und nach 1990 in der Bauabteilung für Bundesbauten der Oberfinanzdirektion Brandenburg.
Seit 1969 entstanden 33 Romane (einschl. überarbeiteter Neuauflagen) und ein Kurzgeschichtenband, die in sechs Sprachen und in insgesamt 1,65 Millionen Exemplaren erschienen. Nach 1990 erschienen in dem Verlag KRÖGER-Vertrieb, den er gemeinsam mit seiner Frau Susanne gründete, weitere 9 Romane, 5 überarbeitete Neuauflagen und ein Geschichtenband in einer Gesamtauflage von 40 000 Exemplaren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.