Alexander Leberling

E-Commerce-Strategien von Familienunternehmen

Erfolgs- und Risikopotenziale. 1. Auflage.
kartoniert , 504 Seiten
ISBN 3844101276
EAN 9783844101270
Veröffentlicht Februar 2012
Verlag/Hersteller Josef Eul Verlag GmbH
73,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Handelsbranche befindet sich seit längerer Zeit im Umbruch. Ursache ist ein Strukturwandel im Einkaufsverhalten der Konsumenten, die immer häufiger auf vielfältige Online-Einkaufsmöglichkeiten zurückgreifen. Während der klassische Stationär- und Versandhandel tendenziell eine stagnierende Entwicklung zu verzeichnen hat, sind im Online-Kanal enorme Zuwachsraten beobachtbar und ein weiteres Wachstum für die Zukunft gut begründet prognostizierbar. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass die Anstrengungen der Handelsunternehmen zur Entwicklung und Implementierung von E-Commerce- bzw. integrierten Multi-Channel-Lösungen enorm zugenommen haben. Die Weiterentwicklung etablierter Handelsunternehmen in diese Richtung stellt diese jedoch vor eine Fülle von komplexen und teils reziproken Herausforderungen, deren Bewältigung an ganz spezifische Voraussetzungen verschiedenster Arten - sowohl strategischer als auch operativer Natur - gebunden ist.
Die vorliegende Arbeit geht vor diesem Hintergrund der Forschungsfrage nach, in welcher Weise speziell familiengeführte Handelsunternehmen für diese unternehmerischen Weiterentwicklungsbedarfe gerüstet sind. Welche der charakteristischen Besonderheiten des Unternehmenstyps Familienunternehmen begünstigen diesen Strukturwandel tendenziell, welche implizieren eher eine Behinderung? Durch diese Forschungsfrage erweitert die vorliegende Arbeit das aktuelle Spektrum der E-Commerce-Strategie- und Familienunternehmensforschung um eine integrative Sicht der oben genannten Aspekte. Lassen sich aus den spezifischen Eigenarten von Familienunternehmen Anhaltspunkte dafür finden, inwieweit sie dem zuverlässig absehbaren Strukturwandel ihrer Branche zukünftig pro-aktiv und gestalterisch begegnen können?
Dieses Buch wendet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker. Die auf breiter Theorie- und Empiriebasis erarbeiteten Forschungsergebnisse werden in einem sukzessive entwickelten -Integrativmodell der E-Commerce-Strategie-Entwicklung und -Implementierung- verdichtet und es werden auf Basis fundiert hergeleiteter -Gelingens- und Scheiternsfaktoren- der E-Commerce-Strategie präzise Change-Management-Empfehlungen abgeleitet.

Portrait

Alexander Leberling, geboren 1983, hat von 2003 bis 2008 an der Technischen Universität Dortmund sowie an der San Diego State University und der Universidad de Barcelona Wirtschaftswissenschaften studiert. Nach seinem Studienabschluss als Dipl.-Kfm. im Frühjahr 2008 sammelte er zunächst Berufserfahrungen bei der strategischen Unternehmensberatung SMP AG in Düsseldorf, bevor er im Sommer 2009 sein Promotionsstudium am Wittener Institut für Familienunternehmen bei Professor Rudolf Wimmer begann, das er im Sommer 2011 erfolgreich als Dr. rer. pol. abgeschlossen hat.

Hersteller
Josef Eul Verlag GmbH

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Haussmann
UZMO 2 - Probleme lösen mit dem Stift
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
15,00
Anna Sophie Herken
Machtgebiete
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robert T. Kiyosaki
Rich Dad Poor Dad
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Carmen Mayer
Mami goes Millionär
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Hakon von Holst
Krieg gegen das Bargeld
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Sofort lieferbar
26,80
Sofort lieferbar
30,00