Alexander Stark

Die 'filmende Bäckersfrau' Elisabeth Wilms

Amateurfilmpraktiken und Gebrauchsfilmkultur. 'Marburger Schriften zur Medienforschung'. zahlreiche tw. farbige Abbildungen.
kartoniert , 428 Seiten
ISBN 3741004219
EAN 9783741004216
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller Schüren Verlag
48,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 19:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Anfang der 1940er-Jahre entdeckte die Dortmunderin Elisabeth Wilms (1905-1981) ihre Leidenschaft für das Filmen. Was als Hobby begann, entwickelte sich nach dem Ende des Krieges schnell zu einem einträglichen Geschäft an der Schnittstelle von Amateur- und Gebrauchsfilm: In gut vierzig Jahren produzierte sie etwa einhundert Filme, davon rund sechzig Auftragsfilme unter anderem für karitative Organisationen, im Ruhrgebiet ansässige Industrieunternehmen und die Stadt Dortmund.
Ihre Produktionen füllten keine Kinosäle, vielmehr kamen sie im Kontext des "non-theatrical film" außerhalb des kommerziellen Kinos zu unterschiedlichsten Zwecken zur Aufführung. Wilms agierte zugleich als Produzentin, Regisseurin, Kamerafrau, Cutterin und Filmvorführerin, deklarierte ihre Tätigkeit in der Öffentlichkeit jedoch beständig als "Hobby" und wurde von der zeitgenössischen Presse auch gerne als "filmende Bäckersfrau" tituliert.
Mit dem Fokus auf Wilms und ihr Werk verfolgt die Fallstudie einen Autorenansatz und situiert sich gleichzeitig in der Amateur- und Gebrauchsfilmforschung. Sie erweitert dabei das Verständnis von Filmgeschichte maßgeblich, indem sie erstmals eine Kartierung der (west-) deutschen Filmkultur nach 1945 außerhalb des kommerziellen Kinos in vielen Facetten am Beispiel einer Filmemacherin vornimmt. Gleichzeitig ist sie als Beitrag zur Lokalgeschichte Dortmunds zu verstehen.

Portrait

Alexander Stark studierte von 2006 bis 2013 Medienwissenschaft und Geschichte an der Universität Trier. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, zunächst im vom Riksbankens Jubileumsfond finanzierten Forschungsprojekt 'Advertising and the Transformation of Screen Cultures', anschließend im DFG-geförderten Graduiertenkolleg 2279 'Konfigurationen des Films' und seit Januar 2021 im Konsortium für Forschungsdaten materieller und immaterieller Kulturgüter 'NFDI4Culture'. Seine Promotion im Fach Medienwissenschaft erfolgte 2020 an der Philipps-Universität.

Hersteller
Schüren Verlag
Universitätsstraße 55

DE - 35037 Marburg

E-Mail: info@schueren-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
12,80
Lélia Wanick Salgado
Sebastiao Salgado. Genesis
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
80,00
Sofort lieferbar
15,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
48,00
Anke Te Heesen
Frauen vor Mustern
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00
Ulrich Klieber
Improvisieren
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Christine Haynes
Röcke & Kleider selbst genäht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Jürgen Hohmuth
Graustufen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95