Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Powerpointpräsentationen, Flipcharts, Collagen, Mindmaps - um Lerninhalte zu visualisieren, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der lernfördernde Einsatz solcher Methoden setzt jedoch die Kenntnis kontextuell angemessener Einsatzmöglichkeiten und gelungener Gestaltung voraus.
Der Praxisband erklärt, wann welche Visualisierungsmöglichkeiten - besonders in der Weiterbildung - lernförderlich sein können. Neben didaktischen Grundprinzipien und dem Rollenverständnis von Lehrenden und Lernenden werden theoretische Überlegungen zum effektiven Einsatz von Visualisierungen im Lernprozess beschrieben. Der umfangreiche Praxisteil legt gestalterische Regeln für die Veranschaulichung von Lerninhalten dar. Zusätzliche Checklisten stehen im Internet zum Download zur Verfügung.
Data projector slides, PowerPoint presentations, flipcharts, collages, mind maps - there is a wide range of options in order to visualise learning contents. The learning-enhancing use of such methods, however, presupposes the knowledge of their contextually adequate applications and their successful design.
This practical guide explains when which visualisation opportunities may be learning-enhancing - in particular within the continuous development. In addition to basic didactical principles and the understanding of the roles of teachers and learners theoretical reflections about the effective use of visualisations within the learning process are described. Additional checklists are available for download from the Internet.
Anja Wegener und Alexandra Bergedick sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Zentrum für Hochschuldidaktik an der Universität Köln. Dirk Rohr leitet das Zentrum für Hochschuldidaktik und das Praktikumszentrum an der Universität Köln und ist Geschäftsführer des Modellkollegs Bildungswissenschaften.