Eine Filmanalyse zu "Ruby Sparks - Meine fabelhafte Freundin". Eine Kritik an der Liebe - Alexandra Kelbler

Alexandra Kelbler

Eine Filmanalyse zu "Ruby Sparks - Meine fabelhafte Freundin". Eine Kritik an der Liebe

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3346268063
EAN 9783346268068
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bremen (Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine qualitative Inhalts- bzw. Filmanalyse zum 2012 erschienenen Hollywood-Film "Ruby Sparks" dar.
"Ruby Sparks - Meine fabelhafte Freundin" ist eine romantische Tragikomödie, welche eine Spielzeit von etwa anderthalb Stunden besitzt und im Jahre 2012 in den Vereinigten Staaten von Amerika produziert und dort am 25. Juli 2012 in den Kinos erschien, während der Film in Deutschland am 29. November desselben Jahres anlief und durch Fox Searchlight Pictures herausgegeben wurde.
Sobald man im Trailer die Namen der Regisseure des Filmhits "Little Miss Sunshine" aus dem Jahre 2006 gelesen hat, wird man sich denken können, auf welche Art von Film man sich mit "Ruby Sparks" einlässt. Ein Roadmovie kombiniert mit einem tragikomischen Familiendrama und satirischen Elementen, der eine charmante Geschichte über eine zueinanderfindende Familie und einem Mädchen auf der Suche nach Verwirklichung erzählt, wird hier als erkennbares Werbemittel eingesetzt.
Doch während die meisten Trailer heutzutage für ihre Vorwegnahme der Handlung in der Kritik stehen, dürfte bei "Ruby Sparks" das genaue Gegenteil der Fall sein. Spult man nämlich bis auf eine der letzten Szenen des Films vor und beobachtet die Tasten der Schreibmaschine, die sich wie Klauen an der Heldin festhalten und welche der Filmheld langsam loslässt, mit Tränen in seinen Augen, als seine Freundin in blanker Furcht aus seinem Arbeitszimmer stürmt, wird einem sofort bewusst, dass hinter all den aufgeweckten Bildern möglicherweise eine sehr viel tragischere und realitätsnähere Geschichte steckt, als sich anhand des Trailers vermuten lässt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com