Alexis Demos, Carolin Hennings, Sarah Rettner

Die Politik der deutschen Wiedervereinigung

Ein GRIN-Sammelband. 1. Auflage.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3389081801
EAN 9783389081808
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Außen- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1966 - 1969. Von Alexis Demos (2006)
1. Einleitung
2. Externe oder exogene Politik?
2.1 Amerikanischer Globalismus vs. sowjetischem Imperialismus
2.2 Die Musik der Weltpolitik
3. Die Außenpolitik der BRD - Protektorat vs. Selbstbestimmung
3.1 Die -Neue Ostpolitik-
3.2 Die Deutschlandpolitik - -Modus Vivendi- vs. -friedlicher Koexistenz-
4. Resümee
5. Quellen- und Literaturverzeichnis
Die Ostpolitik von Willy Brandt. Entwicklung und historische Bewertung. Von Carolin Hennings (2020)
Einleitung
Die Entwicklung der außenpolitischen Lage der BRD nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Ära Brandt
Der Kalte Krieg und der Ost-West-Konflikt
Politik der Westintegration unter Adenauer
Die Entwicklung der Ostpolitik unter Willy Brandt
Erste Annäherungen durch Passagierschein-Abkommen
Wandel von Wertesystem, Einstellungen und Zeitgeist in der BRD
Spaltung zwischen Sozialdemokraten und Konservativen
Optimistischer Zeitgeist als Voraussetzung für Transformation
Wandel durch Annäherung
Wichtige Verträge und deren Intention
Moskauer Vertrag mit der Sowjetunion (1970)
Warschauer Vertrag mit Polen (1970)
Viermächteabkommen über Berlin mit den USA, der UdSSR, dem Vereinigten Königreich und Frankreich(1971)
Transitabkommen mit der DDR (1971)
Grundlagenvertrag mit der DDR (1972)
Prager Vertrag mit der CSSR (1973)
Die historische Bewertung der Ostpolitik von Willy Brandt
Fazit
Literaturverzeichnis
Zwei politische Kulturen - eine Republik? Deutschland und die innere Einheit. Von Sarah Rettner (2012)
1. Einleitung: Eine gesamtdeutsche politische Kultur?
2. Politische Kultur in Deutschland
2.1 Nationalbewusstsein
2.2 Systemakzeptanz
2.3 Vertrauen in politische Institutionen
2.4 Soziale Marktwirtschaft
2.5 Einstellungen zur DDR und zur Einheit
3. Interpretationen zur politischen Kultur
3.1 Eine politische Kultur in Deutschland
3.2 Zwei politische Kulturen in Deutschland
4. Schluss: Interpretation der Ergebnisse - zwei politische Kulturen
Literaturverzeichnis

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Download
5,99
Anne Applebaum
Roter Hunger
epub eBook
Download
12,99