Alfred Adler

Der Sinn des Lebens

Klassiker der Psychotherapie.
kartoniert , 116 Seiten
ISBN 8027354366
EAN 9788027354368
Veröffentlicht Dezember 2022
Verlag/Hersteller e-artnow
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Gebunden
4,95
epub eBook
0,99
10,70 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In "Der Sinn des Lebens" erkundet Alfred Adler die zentralen Fragen der menschlichen Existenz und bietet eine psychologische Analyse des Lebenszwecks. Adler, als Begründer der Individualpsychologie, verbindet in diesem Werk philosophische Überlegungen mit praktischen Einsichten und legt dar, wie das Streben nach Überlegenheit und Gemeinschaftsgefühl den Sinn des Lebens prägt. Sein klarer, prägnanter Schreibstil ist sowohl zugänglich für Laien als auch anregend für Fachleute, was das Buch zu einem bedeutenden Beitrag zur Psychologie und Philosophie seiner Zeit macht. Alfred Adler, geboren 1870 in Wien, war ein zeitgenössischer Psychologe und Arzt, der die Grundlagen der Individualpsychologie entwickelte. Sein Leben war von persönlichem und beruflichem Streben nach sozialer Gerechtigkeit geprägt, was seine Überzeugungen über den gemeinsamen Lebenssinn und die Bedeutung der Gemeinschaft maßgeblich beeinflusste. Adlers Erfahrungen als Kinderarzt und seine Beobachtungen von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen flossen direkt in seine Theorien ein und formen die Kernbotschaften seines Buches. "Der Sinn des Lebens" ist eine wertvolle Lektüre für jeden, der sich mit den grundlegenden Fragen des Daseins auseinandersetzen möchte. Adlers Ansatz bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Anleitungen zur Selbstverwirklichung und zur Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu einem tieferen Verständnis des eigenen Lebenssinns.

Portrait

Alfred Adler war ein österreichischer Psychiater, Psychologe und Begründer der Individualpsychologie. Geboren am 7. Februar 1870 in Wien, studierte Adler Medizin und spezialisierte sich zunächst auf Augenheilkunde, bevor er sich der Psychiatrie und Psychotherapie zuwandte. Adler wurde bekannt als einer der ersten Mitstreiter Sigmund Freuds in der psychoanalytischen Bewegung, trennte sich jedoch 1911 von Freud und entwickelte eine eigenständige Theorie, die sich stärker auf soziale und interpersonelle Aspekte des menschlichen Verhaltens konzentrierte. Seine Individualpsychologie betont die Bedeutung von Gemeinschaftsgefühl, der Suche nach Zugehörigkeit und der Überwindung von Minderwertigkeitsgefühlen. Adlers Werk hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Psychotherapie, Pädagogik und Sozialarbeit. Er prägte Konzepte wie den "Minderwertigkeitskomplex", das "Lebensziel" und die Bedeutung frühkindlicher Erfahrungen für die Persönlichkeitsentwicklung. Zu seinen wichtigsten Schriften gehören Praxis und Theorie der Individualpsychologie (1920) und Der Sinn des Lebens (1933). Adler war ein Verfechter der sozialen Gerechtigkeit und betonte die Bedeutung von Erziehung und Prävention zur Förderung psychischer Gesundheit. Er hielt weltweit Vorträge und gründete zahlreiche Erziehungsberatungsstellen. Alfred Adler starb am 28. Mai 1937 während einer Vortragsreise in Aberdeen, Schottland. Seine Theorien sind bis heute zentraler Bestandteil der modernen Psychotherapie und psychologischen Praxis.

Hersteller
e-artnow

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Download
9,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
9,99
Magdalena Gössling
Wieder werden
epub eBook
Download
14,99