Alfred Döblin

Schriften zu jüdischen Fragen

Fischer Klassik PLUS. 1. Auflage.
epub eBook , 464 Seiten
ISBN 3104032998
EAN 9783104032993
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller FISCHER E-Books
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
11,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Schriften zu jüdischen Fragen: Alfred Döblins beeindruckende Texte zur prekären jüdischen Existenz und Kultur
In Schriften zu jüdischen Fragen präsentiert Alfred Döblin eine Sammlung seiner Texte zur jüdischen Existenz und Kultur, die einen großen Teil seiner schriftstellerischen Arbeit seit den 1920er Jahren ausmachen. Konfrontiert mit dem zunehmenden Antisemitismus in Deutschland, plädiert Döblin für einen selbstbewussten jüdischen >Territorialismus< und erweist sich auf diesem Feld seines Engagements als beeindruckend undogmatisch und provokativ.
In Essays, die sich mit Themen wie der Judennot, dem Zionismus und dem Judentum in Ländern wie Palästina, Spanien, Polen und Italien befassen, zeigt Döblin seine tiefgründigen Einsichten und seine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der jüdischen Identität. Seine Schriften bieten eine faszinierende Perspektive auf die Herausforderungen und Hoffnungen der jüdischen Gemeinschaft in einer Zeit des Umbruchs.
Mit einem informativen Nachwort von Hans Otto Horch bietet diese Sammlung einen wertvollen Einblick in Döblins Gedankenwelt und sein Engagement für die jüdische Sache. Schriften zu jüdischen Fragen ist ein Must-Read für alle, die sich für jüdische Geschichte, Kultur und die Werke eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts interessieren.

Portrait

Alfred Döblin, 1878 in Stettin geboren, arbeitete zunächst als Assistenzarzt und eröffnete 1911 in Berlin eine eigene Praxis. Döblins erster großer Roman erschien im Jahr 1915/16 bei S. Fischer. Sein größter Erfolg war der 1929 ebenfalls bei S. Fischer publizierte Roman >Berlin Alexanderplatz<. 1933 emigrierte Döblin nach Frankreich und schließlich in die USA. Nach 1945 lebte er zunächst wieder in Deutschland, zog dann aber 1953 mit seiner Familie nach Paris. Alfred Döblin starb am 26. Juni 1957.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.