Alfred Hein

Annke - Kriegsgeschichte eines ostpreussischen Mädchens (1914-1918)

ebook Ausgabe.
epub eBook , 109 Seiten
ISBN 8711463724
EAN 9788711463727
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller SAGA Egmont
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Als der Krieg ausbricht ist die Annke 12 Jahre alt und muss mit Vater, Mutter, Großmutter und Geschwistern ihre Heimat in Ostpreussen schlagartig verlassen. Mit Hab und Gut und anderen Vertriebene ist die Familie gezwungen sich auf den Weg nach Russland zu machen. Allerdings geraten sie auf dem Weg dorthin in Gefangenschaft und als Annkes Mutter stirbt, ist die junge Annke ab sofort für ihren kleinen Bruder verantwortlich. Auch ihrem Vater steht sie tapfer bei und als die dreijährige Gefangenschaft überstanden ist, beginnt für Annke ein neuer Lebensabschnitt... - eine eindrucksvolle und tiefgreifende Geschichte.
Alfred Hein (Pseudonym: Julius Beuthen, 1894-1945) war ein deutscher Schriftsteller.
Alfred Hein war der Sohn eines Volksschullehrers. Er wuchs in Oberschlesien auf und zeigte früh eine musikalische und literarische Begabung. Hein nahm als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Er gehörte einer Feldluftschiffer-Einheit an; später war er Meldegänger bei Infanterieeinheiten an der Westfront und nahm 1916 an der Schlacht um Verdun teil. Im gleichen Jahr erschien in der "Liller Frontzeitung" sein Gedicht "Eine Kompanie Soldaten", das als Marschlied weite Verbreitung fand. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gehörte Alfred Hein als Theaterkritiker der Redaktion der "Hartungschen Zeitung" in Königsberg an. Ab 1930 lebte Alfred Hein als freier Schriftsteller in Berlin.
Ab 1943 nahm Alfred Hein im Range eines Unteroffiziers am Zweiten Weltkrieg teil. Nach letzten Kämpfen seiner Einheit in Oberschlesien geriet er am 8. Mai 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft und wurde zur Ableistung von Zwangsarbeit in den Osten der Ukraine verbracht. Dort erkrankte er so schwer, dass im Oktober 1945 der Rücktransport in die Heimat erfolgte. Nach zwischenzeitlicher Erholung erkrankte er Mitte Dezember 1945 erneut und fand Aufnahme in einem Heimkehrerlazarett in Halle (Saale), wo er zwei Wochen später verstarb.
Alfred Heins literarisches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Kinder- und Jugendbücher, Essays, Gedichte und Hörspiele. Viele seiner Prosawerke sind beeinflusst vom Erlebnis des Ersten Weltkriegs; in seinen Gedichten pflegte er häufig einen volksliedhaften Ton.

Portrait

Alfred Hein (Pseudonym: Julius Beuthen, 1894-1945) war ein deutscher Schriftsteller.Alfred Hein war der Sohn eines Volksschullehrers. Er wuchs in Oberschlesien auf und zeigte früh eine musikalische und literarische Begabung. Hein nahm als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Er gehörte einer Feldluftschiffer-Einheit an; später war er Meldegänger bei Infanterieeinheiten an der Westfront und nahm 1916 an der Schlacht um Verdun teil. Im gleichen Jahr erschien in der "Liller Frontzeitung" sein Gedicht "Eine Kompanie Soldaten", das als Marschlied weite Verbreitung fand. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gehörte Alfred Hein als Theaterkritiker der Redaktion der "Hartungschen Zeitung" in Königsberg an. Ab 1930 lebte Alfred Hein als freier Schriftsteller in Berlin.Ab 1943 nahm Alfred Hein im Range eines Unteroffiziers am Zweiten Weltkrieg teil. Nach letzten Kämpfen seiner Einheit in Oberschlesien geriet er am 8. Mai 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft und wurde zur Ableistung von Zwangsarbeit in den Osten der Ukraine verbracht. Dort erkrankte er so schwer, dass im Oktober 1945 der Rücktransport in die Heimat erfolgte. Nach zwischenzeitlicher Erholung erkrankte er Mitte Dezember 1945 erneut und fand Aufnahme in einem Heimkehrerlazarett in Halle (Saale), wo er zwei Wochen später verstarb.Alfred Heins literarisches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Kinder- und Jugendbücher, Essays, Gedichte und Hörspiele. Viele seiner Prosawerke sind beeinflusst vom Erlebnis des Ersten Weltkriegs; in seinen Gedichten pflegte er häufig einen volksliedhaften Ton.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Rebecca Gablé
Rabenthron
epub eBook
Download
24,99
Titus Müller
Die Dolmetscherin
epub eBook
Download
13,99
Iny Lorentz
Der Krieger und die Königin
epub eBook
Download
6,99
Kristin Hannah
Die Frauen jenseits des Flusses
epub eBook
Download
4,99
Christoph Wortberg
Gussie
epub eBook
Download
10,99
Kristin Hannah
Die Nachtigall
epub eBook
Download
10,99
Download
12,99
Miriam Georg
Im Nordlicht
epub eBook
Download
9,99
Margaret Frazer
Die Magd. Mord im Jahr des Herrn 1433
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99