Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft.- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses.- II. Organisation und Lenkung des Wirtschaftsprozesses.- III. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum ersten Kapitel.- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen.- I. Der Aufbau von Vermögensrechnungen.- II. Die Vermögensrechnungen einzelner Wirtschaftssubjekte.- III. Die Konsolidierung von Vermögensrechnungen.- IV. Sektorale Vermögensrechnungen.- V. Dac Volksvermögen.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum zweiten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum zweiten Kapitel.- Drittes Kapitel Geldarten und Geldmenge.- I. Geldarten.- II. Geldgesamtheiten.- III. Änderungen der Geldmenge.- Anhang: Das Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland.- Fragen Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum dritten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum dritten Kapitel.- Viertes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf.- I. Elemente der Kreislaufanalyse.- II. Die Funktionskonten eines Produktionsunternehmens.- III. Die Funktionskonten eines privaten Haushalts.- IV. Die Funktionskonten eines öffentlichen Haushalts.- V. Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates.- VI. Alternative Darstellungen des Wirtschaftskreislaufs.- VII. Kreislaufanalyse und Kreislauftheorie.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum vierten Kapitel.- Literatur zum vierten Kapitel.- Fünftes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- I. Einzelprobleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.- II. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland.- III. Volkswirtschaftliche Finanzierungsrechnung.- IV. Die interindustrielle Verflechtung.- Fragen,Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum fünften Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum fünften Kapitel.- Sechstes Kapitel Die Zahlungsbilanz.- I. Die Zahlungsbilanz als Kontensystem.- II. Einzelprobleme der statistischen Zahlungsbilanz.- III. Wechselkurs und Zahlungsbilanzgleichgewicht.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum sechsten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum sechsten Kapitel.- Siebentes Kapitel Wirtschaftsstruktur und Preisniveau.- I. Aspekte der Wirtschaftsstruktur.- II. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten.- III. Preis- und Mengenindizes.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum siebenten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum siebenten Kapitel.- Anhang I: Statistische Quellen.- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com