Alfred Zaal

Kaminskis "Behavior Setting" vs. Luhmanns "Einfache Systeme" - ein Vergleich

2. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 364021577X
EAN 9783640215775
Veröffentlicht November 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Insitut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Sportwissnschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Interaktionen zwischen Personen scheinen sich immer nach bestimmten Bedingungen
zu richten und dieses Bedingungen betreffen nicht nur Gespräche auf der Strasse,
sondern sämtliche Interaktionen zwischen Menschen. Folgender Gedanke
schiebt sich ins Bewusstsein: Wenn bestimmte Bedingungen notwendig sind, damit
ein Gespräch zustande kommt, dann könnte man prinzipiell von einer Art Interaktionssystem
sprechen und dann könnte man solche Systeme analysieren und beschreiben.
Der benutzte Systembegriff deutet dabei fast von Selbst auf Niklas Luhmann.
Unter den zahlreichen Arbeiten Luhmanns findet sich auch eine Theorie der
einfachen Sozialsysteme. Spinnt man den Interaktionsfaden weiter und betrachtet
z.B. komplexere Systeme wie ein Geschäft oder Mannschaftsspiel, stellt sich die
Frage, ob solche Systeme ebenfalls Funktionsbedingungen ausbilden und inwiefern
das Handeln in diesen Systemen habitualisiert ist. Der Habitusbegriff verweist wiederum
auf die Ökopsychologie und ihrem Paradigma des Behavior Settings, insbesondere
das Behavior Setting nach Kaminski.
Somit erhält man nun zwei Theorien die in der Lage sind, Interaktionen zu beschreiben
und zu analysieren. An dieser Stelle drängt sich die Frage auf, inwiefern diese
zwei Paradigmen Gemeinsamkeiten aufweisen und an welchen Stellen sie sich unterscheiden.
Damit wäre der Rahmen dieser Arbeit umrissen. Gefragt wird, wie bereits
erwähnt, nach den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden. Um dieses Ziel
zu erreichen werden beide Theorien ( Einfache Systeme nach Luhmann und das
Behavior Setting nach Kaminski) vorgestellt (Kapitel 2 und 3) und danach in tabellarischer
Form miteinander verglichen (Kapitel 4).

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Sofort lieferbar
16,90
Isabelle von Neumann-Cosel
Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
16,95