Das Sportverständnis von Studierenden der Sportwissenschaft. Auswertung eines Interviews nach Mayring - Alina Heimbuch

Alina Heimbuch

Das Sportverständnis von Studierenden der Sportwissenschaft. Auswertung eines Interviews nach Mayring

Qualitative Forschung. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 539.
pdf eBook , 30 Seiten
ISBN 3346444449
EAN 9783346444448
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Research Methods, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat die Absicht, unter Anwendung der qualitativen Forschungsmethode des Leitfadeninterviews, ein Interview zu der entwickelten Fragestellung des Sportverständnisses von Studierenden zu führen, es angemessen nach den Regeln von Lamnek zu transkribieren, mit der strukturierenden Inhaltsanalyse nach Mayring auszuwerten und das Ergebnis, abschließend mit Rückbezug auf die Fragestellung darzustellen und zu diskutieren.
Die Forschungsfrage des Interviews leitet sich aus den qualitativen Forschungsergebnissen von Burrmann (2007) und Stahl (2007) ab, die sich mit dem subjektiven Sportverständnis Jugendlicher befasst haben. Um die Redebeiträge der Jugendlichen systematisch zu ordnen, teilten die Forscher 16 Kriterien ein, bestehend aus den 4 Hauptkategorien (1) Essenzielle Kriterien, (2) Modale Kriterien, (3) Motivationale Kriterien und (4) Nicht kategorisierte Kriterien, die wiederum in weitere Unterkategorien unterteilt wurden.
Diese Kategorien wurden von mir für mein Codehandbuch übernommen. Die Definition der aufgeführten Kriterien findet man im Anhang im Codehandbuch. Das Ergebnis der Befragung der Jugendlichen war ein sehr ambivalentes Sportverständnis, da Kriterien, die von einigen als Kriterium für Sport galten, für andere als Ausschlusskriterium fungierten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com