Alina Wetzchewald

Exnovation und Verkehrswende

Vom Automobilitätsregime zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität. 'Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung'.
kartoniert , 288 Seiten
ISBN 3987260335
EAN 9783987260339
Veröffentlicht April 2023
Verlag/Hersteller Oekom Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
35,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Verkehrssektor ist das Sorgenkind beim Klimaschutz. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sind ein rascher und tiefgreifender Wandel beim Verkehr und insgesamt weniger Autoverkehr nötig. In der Verkehrspolitik werden dazu meist innovationsorientierte Strategien verfolgt. Solange das Auto aber seinen privilegierten Status als bevorzugtes Verkehrsmittel behält, wird eine Verlagerung auf innovative und nachhaltige Alternativen verhindert.
Alina Wetzchewald untersucht hier, ob und wie »Exnovation« - also die Beendigung nichtnachhaltiger Praktiken - eine urbane Verkehrswende befördern kann, sodass sich nachhaltige Innovationen und Alternativen in der Folge besser etablieren können. Die Autorin begründet die Notwendigkeit von Exnovation, erarbeitet theoriebasiert Erklärungsansätze und untersucht Exnovation am Fall der Stadt Oslo. Im Ergebnis kann sie konkrete Empfehlungen zur aktiven Gestaltung der urbanen Verkehrswende durch Exnovation ableiten.

Portrait

Alina Wetzchewald ist promovierte Verkehrswirtschaftsingenieurin und arbeitet als Wissenschaftlerin am Wuppertal Institut. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der verkehrsplanerischen und -politischen Gestaltung einer nachhaltigen Verkehrswende.

Hersteller
Oekom Verlag GmbH
Goethestraße 28

DE - 80336 München

E-Mail: info@oekom.de