Alper Demir

David Hume und die Fallibilität von Urteilen

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3389051538
EAN 9783389051535
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
6,99
11,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit "Die Fallibilität von Urteilen über Kausalrelationen und die empirische Politikwissenschaft" beginnt mit einer eingehenden Analyse der wissenschaftsphilosophischen Erkenntnisse von David Hume, einem zentralen Denker der Aufklärung. Humes Kritik der Kausalität und seine Betonung der Fehlbarkeit menschlicher Urteile bilden das Grundgerüst für die Untersuchung, wie diese Einsichten die empirische Politikwissenschaft beeinflussen können. Die Arbeit zeigt auf, dass Urteile über Kausalbeziehungen in der empirischen Forschung aufgrund ihrer inhärenten Unsicherheit problematisch sein können. Sie beleuchtet, wie Humes Theorien dazu anregen, die epistemischen und logischen Eigenschaften solcher Urteile zu hinterfragen und alternative methodische Ansätze zu erwägen. Abschließend werden verschiedene Perspektiven vorgestellt, die diskutieren, wie empirische Wissenschaftler mit dieser Unsicherheit umgehen können, um trotz der Herausforderungen durch Humes Ansätze valide und zuverlässige Erkenntnisse zu gewinnen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de