Álvaro d'Ors

Neue Einführung in das Studium des Rechts

Herausgegeben und kommentiert von Wolfgang Hariolf Spindler. Aus dem Spanischen ins Deutsche übertragen von Dominika Geyder und Wolfgang Hariolf Spindler.
kartoniert , 170 Seiten
ISBN 3428150813
EAN 9783428150816
Veröffentlicht Januar 2022
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
59,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»New Introduction to the Study of Law«: Álvaro d'Ors, friend and critic of Carl Schmitt, offers a historical-systematic synopsis of all legal subjects and disciplines. Starting from the concept of law, its relation to things and persons, to writing and nature, to economy and ecology, he designs law as a »study of causes«. The various areas of law are presented with a view to international law (such as EU law and international law) and more recent developments. The editor's commentary section enables both beginning students and those familiar with the law to compare Spanish regulations with German, Austrian, and Swiss ones.

Portrait

Álvaro d'Ors (1915-2004), dritter Sohn des Philosophen Eugenio d'Ors Rovira (1882-1954) und der Bildhauerin María Pérez-Peix (1879-1972), studierte in Madrid und Rom Rechtswissenschaften und Klassische Philologie. 1941 mit einer preisgekrönten Arbeit über die Constitutio Antoniana zum Dr. iur. promoviert, erhielt der Experte für juristische Papyrologie und Epigraphie 1943 den Lehrstuhl für Römisches Recht an der Universität Granada, ein Jahr später den an der Universität Santiago de Compostela. 1961 wechselte er an die Universität Navarra, wo der mit mehreren Ehrendoktoraten (Universitäten Toulouse, Coimbra, La Sapienza zu Rom) und Preisen ausgezeichnete Freund und Kritiker Carl Schmitts (1888-1985) auch nach seiner 1985 erfolgten Emeritierung weitere acht Jahre als Honorarprofessor lehrte.
Wolfgang H. Spindler, Dipl.-Jurist Univ., Mag. Dr. theol., studierte Rechtswissenschaften, katholischen Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft in Würzburg, München und Wien. Von 2013 bis 2020 Professor für Politische Philosophie und Sozialethik an der Phil.-Theol. Hochschule St. Pölten, lehrt er seit 2020 Rechtsphilosophie in dem von der Europäischen Gesellschaft für Kirchenrecht in Österreich organisierten interuniversitären Masterstudiengang 'Vergleichendes kanonisches Recht'. Seit 2007 wirkt er als Stellvertretender Vorsitzender des Instituts für Gesellschaftswissenschaften Walberberg (Bonn) und seit 2008 als Redakteur der sozialethischen Zweimonatsschrift 'Die Neue Ordnung'. Seit 2005 präsidiert er der Stiftung Prof. Dr. Arthur F. Utz (Fribourg), seit 2018 auch der Internationalen Stiftung Humanum (Lugano).

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
10,90

 

Strafgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Grundgesetz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90