Feministischer Aktivismus. Alice Schwarzer und Laurie Penny im Vergleich - Amelie Lauber

Amelie Lauber

Feministischer Aktivismus. Alice Schwarzer und Laurie Penny im Vergleich

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 604.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 366874310X
EAN 9783668743106
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist der "feministische Aktivismus". Dazu werden exemplarisch die Ansätze zweier Vertreterinnen unserer Zeit miteinander verglichen. Kernzielstellung ist es herauszuarbeiten inwiefern und wodurch sich die Ansätze der beiden unterscheiden. Zunächst wird auf die britische Feministin Laurie Penny und deren konkrete Haltung eingegangen. Im Zentrum einer Recherche stehen dabei eigene Schriften der Autorin und Artikel über sie, da nur sehr wenig einschlägige Fachliteratur zu Laurie Penny vorliegt. Als zweite Vertreterin eines feministischen Aktivismus wurde Alice Schwarzer ausgewählt.
Unser Seminar "A woman's place is in the revolution - Frauenbewegungen und Emanzipation im Wandel der Zeit" beschäftigte sich mit diesem Gleichberechtigungskampf und lehrte uns auf Grundlage europäisch-ethnologischer Forschungsmethoden die Entwicklung der weiblichen Lebenssituation zu beleuchten.
In Bezug auf viele Punkte haben sich Lebenssituation und Rolle der Frau innerhalb der letzten 50 Jahren in Europa stark verändert. Heute dürfen Frauen zur Wahl gehen, studieren und ohne Erlaubnis ihres Ehemanns einem Beruf nachgehen. Trotzdem wirken andere geschlechtsspezifische Ungleichberechtigungen bis heute. Während erstrittene Bildungs- und Erwerbsmöglichkeiten Unabhängigkeit versprechen, schafft das selbstregulative Regime des "Schönheits- und Mode-Komplexes" neue Abhängigkeiten. Das weibliche Rollenbild diskriminiert Frauen weiterhin und verlangt von ihnen auch zukünftig große Anstrengungen im Streit für mehr Gleichberechtigung. "Einer Rechnung der Vereinten Nationen zufolge bräuchte die Gleichberechtigung noch ungefähr fünfhundert Jahre, wenn sie im jetzigen Tempo weiterginge".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com