Amia Srinivasan

Das Recht auf Sex

Feminismus im 21. Jahrhundert. Originaltitel: The Right to Sex.
gebunden , 320 Seiten
ISBN 3608982388
EAN 9783608982381
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller Klett-Cotta Verlag
Übersetzer Übersetzt von Claudia Arlinghaus, Anne Emmert
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
18,99
24,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Umwerfend. Ein brillantes, rigoroses Buch' Jennifer Szalai, New York Times 
Was denken wir über Sex? Wie sollten wir darüber nachdenken? Angeblich ist Sex ganz privat, intim und doch wird er ständig mit öffentlicher Bedeutung aufgeladen und überfrachtet. Wir leben unsere ganz persönlichen Vorlieben beim Sex aus und doch wissen wir, dass er von äußeren, gesellschaftlichen Kräften geformt wird, denen wir nie entkommen. Vergnügen und Ethik klaffen beim Sex denkbar weit auseinander.

Portrait

Amia Srinivasan, geboren am 20. Dezember 1984 in Bahrain, wuchs als Tochter indischer Eltern in New York auf. Sie studierte in Yale und promovierte in Philosophie am Corpus Christi College in Oxford. Am 1. Januar 2020 wurde sie auf den Chichele-Lehrstuhl in Oxford berufen, den früher Isiah Berlin innehatte. Ihr Buch "Das Recht auf Sex" wurde spektakulären Debüt, das weltweit diskutiert wurde.

Hersteller
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77

DE - 70178 Stuttgart

E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de