Anaerobtechnik -

Anaerobtechnik

Abwasser-, Schlamm- und Reststoffbehandlung, Biogasgewinnung. 3. Aufl. 2015. XVI, 844 S. 250 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 26.
pdf eBook , 844 Seiten
ISBN 3642248950
EAN 9783642248955
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
279,99
219,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beschreibt den aktuellen Stand des Wissens und der Erfahrung anaerober Verfahren zur Behandlung industrieller und kommunaler Abwässer, zur Schlammstabilisierung sowie zur Vergärung von nachwachsenden Roh- und Reststoffen. Neben den biologischen und chemischen Grundlagen der anaeroben Umsetzungsprozesse wird eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen aus der Praxis im Detail erläutert. Im Vergleich zu den bisherigen Auflagen wird in dieser 3. Neuauflage den landwirtschaftlichen Vergärungsanlagen ein höherer Stellenwert eingeräumt. Neu aufgenommen wurden zudem Grundlagen und Beispiele der anaeroben Verfahren zur Stickstoffelimination (Deammonifikation).
Die Zielgruppen
Planungsbüros, Fachfirmen, Betreiber, Genehmigungsbehörden und Forschungseinrichtungen für die Bereiche Abwasser- und Schlammbehandlung sowie Biogastechnik
Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Leibniz Universität Hannover
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dr. h.c. Helmut Kroiss, Emeritus am Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft der Technischen Universität Wien
Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Universität Braunschweig
Prof. Dr.-Ing. Carl-Franz Seyfried, Emeritus am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Peter Weiland, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Leibniz Universität Hannover
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dr. h.c. Helmut Kroiss, Emeritus am Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft der Technischen Universität Wien
Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Universität Braunschweig
Prof. Dr.-Ing. Carl-Franz Seyfried, Emeritus am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Peter Weiland, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.