Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Vorträge zu dem Hauptthema Anaesthesie bei Neugeborenen und Säuglingen.- Besonderheiten der Pharmakotherapie der ersten Lebensjahre.- Akute Elementargefährdung und Reanimation des Neugeborenen.- Erstversorgung Neugeborener nach Schnittentbindungen.- Das "Hyalin-Membran-Syndrom" der Früh- und Neugeborenen-Ätiologie und Überlegungen zur Frage einer kausalen Therapie aus der Sicht des Anaesthesisten.- Beatmung bei Neugeborenen und Oberflächenspannung in der Lunge.- Indikationen der verschiedenen Beatmungsformen.- Über die Beeinflussung von Ventilation und Atemmechanik durch Narkosen.- Elektrokardiographische Untersuchungen zur Succinylbradykardie bei Säuglingen.- Intraoperative Veränderungen des zentralen Venendruckes beim Säugling.- Veränderungen der Homoiostase durch die präoperative Nahrungskarenz beim Säugling.- Diagnostik, Prophylaxe und Therapie operations- und narkosebedingter Störungen im Elektrolyt-, Wasser- und Säure-Basen-Haushalt bei Neugeborenen und Säuglingen.- Vergleichende Untersuchungen zur Begrenzung des Wärmeverlustes beim Säugling während der Anaesthesie.- Anaesthesie bei Neugeborenen und Säuglingen in der Neurochirurgie.- Erfahrungen mit einer sterilen Narkosetechnik bei Spalten-Operationen.- Erfahrungen mit der Anaesthesie für Palliativoperationen und Totalkorrekturen ohne Herz-Lungen-Maschine bei congenitalen Herz-vitien im Säuglings- und Kleinkindesalter unter 2 Jahren.- II. Vorträge zu dem Hauptthema Anaesthesie im höheren Lebensalter.- Grundprinzipien der Narkoseführung im Senium.- Geriatrische Anaesthesie (Korreferat).- Die Allgemeinnarkose im Greisenalter.- Anaesthesie im höheren Lebensalter aus chirurgischer Sicht.- Erfahrungen bei der Anaesthesie alter Patienten in der Neurochirurgie.- Besonderheiten derNeuroleptanalgesie im Greisenalter.- Vergleichende Untersuchungen von Halothan- und Neuroleptanaesthesie bei geriatrischen Patienten.- Thanatogenetische Faktoren bei Eingriffen im höheren Lebensalter.- Die postoperative Früh- und Spätmortalität bei über 80 jährigen (Auswertung von über 910 Allgemeinanaesthesien).- The Utilization of "Ketalar" in Geriatric Anaesthesia.- Verhalten des Serumspiegels von Hexobarbital und Thiopental beim alten Patienten.- L'hyperventilation sous anesthésie générale chez le vieillard.- Prä- und postoperative intermittierende assistierte Spontanatmung - eine Methode zur Verhütung und Behandlung der inkompletten respiratorischen Insuffizienz nach Eingriffen im höheren Lebensalter.- Die getriggerte apparativ assistierte Eigenatmung und ihre Auswirkungen auf die postoperative Hypoxämie des älteren Patienten.- Prä-, intra- und postoperative Veränderungen des arteriellen Sauerstoffdruckes beim alten Menschen.- Blutvolumen und Kapazität des Gefäßsystems bei alten chirurgischen Patienten.- Einfluß der Narkose auf die Beziehung Blutmenge-Herzzeitvolumen im höheren Lebensalter.- Die Wahl der Anaesthesie für alte Menschen: Regionale oder allgemeine Betäubung.- Die derzeitige Stellung der Lokalanaesthesie.- Indikationen und Möglichkeiten der Caudalanaesthesie unter Berücksichtigung des hohen Lebensalters.- Nierenfunktion unter Spinalanaesthesie mit Citanest bei alten Patienten.- Hirnfunktion alter Menschen unter dem Einfluß von Narkose und Operation.- Pathophysiologie der postoperativen Veränderungen nach Prostatektomie.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com