Analytische Methoden in der Biotechnologie

kartoniert , 292 Seiten
ISBN 3540670378
EAN 9783540670377
Veröffentlicht Januar 2000
Verlag/Hersteller Springer
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der wichtigste Unterschied zwischen der Biotechnologie und ihrer Vorgangerin, der Fermentationstechnologie, ist, daB die Fermentationstechnologie eine Samm­ lung kaum quantifizierbarer empirischer Erfahrungen darstellt, wahrend die Biotechnologie eine Sammlung immer noch empirischer aber quantitativ darstellba­ rer Beziehungen ist. Sie ist auf bestem Wege, Biotechnik zu werden, die in der Lage ist, mit Hilfe aligemeingOltiger Gesetze quantitative Voraussagen zu machen. Dies gilt sowohl fUr die Mikroorganismen als auch fUr Zell-Linien. FrOher wurden Produktionsstamme ausschlieBlich durch langwieriges Screening ausgewahlt und durch herbeigefUhrte Mutation und Screening mOhsam verbessert, jetzt werden sie zunehmend mit Hilfe der Gentechnologie gezielt verandert. Das Protein-Design ermoglicht eine ortlich gezielte Anderung der Proteine durch ent­ sprechende genetische Modifikation der MikroorganismenjZelien. Durch das Me­ tabolit-Design lassen sich die fUr die Produktion nachteiligen Stoffwechselwege eli­ minieren und erwOnschte Wege verstarken. Bei der industriellen Nutzung des vollen biologischen Potentiales der so gewon­ nenen Mikroorganismen und Zellen spielt die Analytik eine wichtige Rolle. Sie er­ moglicht, die Physiologie der Zellen genau zu erforschen und die Regulation des Stoffwechsels quantitativ zu erfassen. Weiterhin lassen sich durch die ProzeBanaly­ tik die fUr das Wachstum und fUr die Produktbildung optimalen ProzeBbedingungen einstellen und aufrechterhalten. Will man diese Informationen bei der Produktion zur ProzeBregelung nutzen, so ist eine On-line-ProzeBanalytik notwendig. Neben der On-line-Probeentnahme werden Verfahren mit kurzen Analysenzeiten, geringer Storanfalligkeit und groBer Zuverlas­ sigkeit benotigt.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com