Anastasios Paraskevaidis

Recycling von Akkus in der Automobilindustrie

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3346150585
EAN 9783346150585
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema, das die Automobilindustrie in den letzten Monaten und Jahren am meisten umtreibt, ist der prognostizierte Umstieg in die E-Mobilität. Die Automobilindustrie steht vor einer der größten Revolutionen ihrer Existenz. Ob es tatsächlich dazu kommt, dass es in Zukunft mehr Elektrofahrzeuge als fossilbetriebene auf den Straßen geben wird, sei aus Sicht von wankender Politik und eventuell noch kommender Alternativen dahingestellt. Trotzdem sollten sinnvolle Überlegungen im Voraus gemacht werden, um für den Fall des Eintritts gewappnet zu sein, denn neue Technologien bringen immer neue Herausforderungen mit sich. Der große Aufmacher der E-Mobilität ist bekanntlich die Umweltfreundlichkeit. Darunter fallen ganz offensichtliche Effekte, wie die Vermeidung von Abgasen und den damit einhergehenden Kohlenstoffdioxid- und Stickoxidausstoß, aber auch weniger populäre, wie der Verbrauch von wertvollen und begrenzten Ressourcen. Einer dieser Bereiche, die unter die Lupe genommen werden müssen, sind die Energiespeicher in Form von Akkumulatoren. Diese sollen als Ziel dieser Seminararbeit auf ihre Wiederverwertbarkeit und der Vor- und Nachteile, die sich daraus ergeben, untersucht werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de