Anatomie Physiologie für die Physiotherapie

Mit Zugang zum Elsevier-Portal. 5. Auflage. 871 farbige Abbildungen, 150 farbige Tabellen.
gebunden , 716 Seiten
ISBN 343745305X
EAN 9783437453052
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller Urban & Fischer/Elsevier
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
69,99
70,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Speziell zugeschnitten auf die Lehrinhalte der Physiotherapie-Ausbildung und in lernfreundlichem Layout wird das relevante Prüfungswissen in Anatomie und Physiologie optimal verknüpft und zudem verbunden mit ausgewählten Krankheitsbildern.
Über 900 farbige Illustrationen, Fotos und Tabellen machen Anatomie und Physiologie anschaulich, klar formulierte Texte erleichtern das Verständnis der oft komplexen Inhalte. Zahlreiche Kästen, u.a. zur Klinik und zur Physiotherapie-Praxis strukturieren die Inhalte. Lernzielübersichten helfen Ihnen, das eigene Wissen richtig einzuschätzen.
Neu in der 5. Auflage:
Überarbeitung der Inhalte und Quellen, Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse
Neue Inhalte: Bildgebende Verfahren, SARS-COV 2
"Ausbau" von funktionellen Aspekten (Klinikkästen und Praxistipp)
Neue, modernere Abbildungen und ein komplett überarbeitetes Layout
Das Buch eignet sich für:
Physiotherapieschüler*innen und -studierende
Dozenten*innen

Portrait

Prof. Dr. med. Christoff Zalpour: zunächst Tätigkeiten in der kardiovaskulären Grundlagenforschung (Stanford University Kalifornien), verschiedene klinische Tätigkeiten in der Arbeits- und Rehamedizin sowie Lehr- und Ausbildungstätigkeiten, u.a. an der DAA-Schule für Physiotherapie, Institut Münsterland und der International Academy of Osteopathy, Gent
seit 2003 Professor für Physiotherapie an der Hochschule Osnabrück (https://www.hs-osnabrueck.de/prof-dr-christoff-zalpour/)
seit 2008 Direktor des Institutes für Angewandte Physiotherapie und Osteopathie (INAP/O; https://www.inapo-osnabrueck.de)
seit 2015 Leiter der PhysioLabs an der Hochschule Osnabrück (https://www.hs-osnabrueck.de/physiolabs/)
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschriften pt_Zeitschrift für Physiotherapie (Pflaum), physioscience (Thieme) und Physiotherapie (IFK)
Haupt-Lehrgebiete (Bachelor/Master): Differentialdiagnose und medizinisches Screening, Ethik im Therapieprozess, Musikphysiologie
Wichtige Forschungsgebiete: Performing Artists Health, Berufsautonomie in der Physiotherapie, instrumentelle Bewegungsanalyse

Hersteller
Urban & Fischer/Elsevier
Bernhard-Wicki-Straße 5

DE - 80636 München

E-Mail: debitorenservice@hgv-online.de