Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Andrea Hamp untersucht die wissenschaftliche Diskussion von Soziologinnen und Soziologen in einer Theoriendebatte. Die Autorin wendet sich auf der Grundlage der Konzepte neuerer Praxistheorien den Diskussionspraktiken zu und führt eine Toposanalyse von Begründungsweisen durch. Sie eruiert den sich in der Debatte vollziehenden praktischen Sinn unter Einklammerung der Bourdieu'schen Annahme, dass es in der Wissenschaft immer um Reputation und Positionierung im universitären Feld geht. Vielmehr zeigt die Analyse, dass der Kampf um soziale Positionen nicht die einzige praktische Bedeutung von soziologischen Theoriendebatten ist. Das Werk stellt einen Beitrag zur praxissoziologischen Erforschung der Wissenschaft dar und macht mit der innovativen methodischen Herangehensweise zugleich einen Vorschlag für eine am Praxisbegriff orientierte Wissenssoziologie.
Der InhaltTheoriendebatten als Gegenstand der Praxissoziologie
Die Toposanalyse als Methode praxissoziologischer Forschung
Die soziologische Theorienvergleichsdebatte als Fallbeispiel
Empirische Befunde zur topischen Struktur der Theorienvergleichsdebatte
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftssoziologie
Soziologische Praxistheoretiker
Die Autorin Dr. Andrea Hamp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.
Dr. Andrea Hamp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.