Andrea Pfeiffer

Borderline Persönlichkeitsstörung der Mutter. Darstellung von Ursachen und Auswirkungen auf die Entwicklung ihres Kindes im Säuglings- und Kleinkindalter

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3346525619
EAN 9783346525611
Veröffentlicht November 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen borderline erkrankter Mütter auf deren Nachwuchs im Säuglings- und (Klein-)Kindalter. Oft ist bei den betroffenen Familien eine allgegenwärtige Hilflosigkeit zu erkennen. Diese wird durch mangelnde Aufklärung, einer fehlenden oder unpassenden therapeutischen Anbindung begünstigt. Die Ursachen und Symptome sind facettenreich, vielschichtig und in häufigen Fällen nicht eindeutig von anderen Persönlichkeitsthematiken abgrenzbar. Dies kann schwerwiegende Folgen auf die Entwicklung des Kindes mit sich führen. Die BPS ist mit einem weitreichenden Aufwand in Hinblick auf Anamnese und Hilfeform verbunden.
Aufgrund der hohen Anzahl von Persönlichkeitsstörung-Diagnosen dieser Art ist das Ziel dieser Arbeit eine zusammengefasste Darstellung der Ursachen und Auswirkungen der BPS bezogen auf die frühe Kindheit. Dem Lesenden soll ein Verständnis der Thematik, mithilfe unterschiedlicher Ansätze, vermittelt werden, um die Begleitung der betroffenen Mitmenschen, KlientInnen oder PatientInnen zu fördern. Dadurch kann ein Bewusstsein für den Umgang mit der Symptomatik geschaffen werden, was dazu beitragen kann, einen differenzierteren Blick auf die Erkrankung selbst und die schwerwiegenden Auswirkungen auf die Lebensqualität der Mütter und deren Kinder zu schaffen. Fortführend kann ein geschärfter Blick auf die Verhaltensweisen unserer Mitmenschen in Hinblick auf Persönlichkeits- und Identitätsstörungen dazu führen, dass wir diverse Anzeichen besser erkennen und somit unterstützen können.
Zu Beginn wird der Begriff der Borderline-Persönlichkeitsstörung einschließlich des aktuellen diagnostischen Verfahrens erläutert. Anschließend werden im Hauptteil ursachenbezogene Konzepte und die Ergebnisse des Entwicklungspsychologen Daniel Sterns im Bereich der Säuglingsforschung vorgestellt. Daraufhin wird auf die entsprechenden Auswirkungen der jeweiligen mütterlichen Verhaltensweisen eingegangen. Zum Schluss findet eine Auseinandersetzung mit der Gefährdung des Kindeswohls in Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung statt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Clara Lösel
Wehe du gibst auf
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Johannes Hartl
Die Kraft eines fokussierten Lebens
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Shunmyo Masuno
Lass los - das Leben darf leicht sein
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Eckhart Tolle
Jetzt! Die Kraft der Gegenwart
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Oliver Brünner
Die Wortereignisformel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
21,99
Sophie Lauenroth
Ich geh mal meine Gefühle fühlen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Joe Dispenza
Ein neues Ich
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,95
Ruediger Dahlke
Krankheit als Symbol
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Cheralyn Darcey
Das magische Orakel der Heilpflanzen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Rick Rubin
kreativ. Die Kunst zu sein
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00