Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ausgehend
von der Annahme, dass individuelle Entwicklungs-, Lern- und Aneignungsprozesse
angesichts ihrer Komplexität und Reichweite nur in einem biographischen Kontext
rekapituliert und rekonstruiert werden können, analysiert Andrea Siewert
biographische Lern- und Bildungsprozesse auf dem Weg zur Existenzgründung.
Mithilfe autobiographisch-narrativer Interviews erforscht sie die
lebensgeschichtliche Einbettung der Existenzgründung und leitet daraus
dezidierte Lernkonzepte ab. Es wird deutlich, dass die Lebensgeschichten eben
nicht geradlinig verlaufen, sondern dass es sich um gebrochene Biographien
handelt: Gründerpersonen durchlaufen häufig Bewährungsproben, um daran zu
wachsen.
Der
Inhalt
UnternehmerInnen in der GründungsforschungDer Lerndiskurs in der BiographieforschungBeeinflussende Determinanten der Existenzgründung als Ergebnis der BiographieanalyseZentrale familienbiographische und milieuspezifische Dispositionen der GründerInnenGründertypologieExistenzgründung als Bearbeitung eines biographischen Problems
Die
Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Erwachsenenbildung, Soziologie und BetriebswirtschaftslehreBeraterInnen im Bereich Existenzgründung, Karriere, Management
Die
Autorin
Dr. Andrea Siewert ist
Lehrbeauftragte des Instituts für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der
Goethe-Universität Frankfurt am Main und arbeitet als freiberufliche Pädagogin
im Bereich der Existenzgründungsberatung.
Dr. Andrea Siewert ist Lehrbeauftragte des Instituts
für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität Frankfurt am
Main und arbeitet als freiberufliche Pädagogin im Bereich der
Existenzgründungsberatung.