Andreas Baumgart

Die Geschichte des Sportclubs Magdeburg zwischen 1955 und 1989

2. Auflage.
kartoniert , 116 Seiten
ISBN 3640822005
EAN 9783640822003
Veröffentlicht Februar 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft (ISPW)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erforschung und Analyse des ehemals nach außen streng abgeschirmten Systems des Leistungssports begann unmittelbar nach dem Ende der DDR durch die Möglichkeit eines ungehinderten Zugangs zum Archiv- und Aktenmaterial des Staates und seiner Institutionen. Die Basis der sportlichen Erfolge der DDR bildeten die 27 Sportclubs sowie die drei Leistungszentren unter Sportclubbedingungen, in denen fast ausnahmslos die besten Sportler der DDR trainierten. Mit landesweit durchschnittlich 400 Athleten und fünf Sektionen lag der Sportclub Magdeburg relativ genau im statistischen Schnitt. Trotzdem entwickelte sich der SCM zu einem der erfolgreichsten Sportclubs der ehemaligen DDR.
Die Zielstellung dieser Arbeit besteht darin, die allgemeine Entwicklung des Sportclubs Magdeburg darzustellen, dessen interne Struktur sowie Arbeitsweise zu erforschen und einen Überblick über die Geschichte der einzelnen Sektionen zu geben. Dabei soll die allgemeine Geschichtsschreibung des Sportclubs auf der Grundlage der Vorgeschichte der regionalen Sportbewegung sowie im Kontext der nationalen und internationalen Entwicklungen geführt werden, soweit diese als Hintergrundinformationen für das Verständnis der Geschehnisse von Bedeutung sind.
Die Ausführungen zum Sportclub als Institution haben die Zielsetzung, auf der Grundlage der Leitungsstruktur und Arbeitsweise des SCM zu untersuchen, worin die Gründe für die zahlreichen sportlichen Erfolge liegen und welche charakteristischen regionalen Ausprägungen der Sportclub erfahren hat. Dabei sollen sich die Erörterungen aufgrund der Komplexität der Clubstruktur vorrangig auf den Bereich der sportlichen Ausbildung konzentrieren. In diesen Zusammenhang gehört auch die leistungssportliche Förderung talentierter Jugendlicher in den Trainingszentren und der KJS, welche zu den grundlegenden Merkmalen des Sportclubs und des DDR-Sportsystems zu zählen ist und dementsprechend anhand ihrer Entwicklung gekennzeichnet werden soll. Die Ausführungen zur Geschichte der einzelnen Sektionen beinhalten wesentliche Tendenzen des Trainings sowie der Trainingsbedingungen. Des Weiteren sollen international erfolgreiche Athleten sowie deren Trainer im Mittelpunkt des Interesses stehen, wobei sich die vorliegende Arbeit aus Gründen der Übersichtlichkeit hauptsächlich auf Olympische Spiele und Weltmeisterschaften beschränkt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rachaël Draaisma
Calming Signals
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
22,00
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
23,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
36,00
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Ivar Dedekam
Segel- und Riggtrimm
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90

 

125 Jahre Bayern München
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
19,99
Sofort lieferbar
24,90