Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wirtschaftsnahe Qualifizierung spielt in der Personalentwicklung eine große Rolle, gerade angesichts neuer Arbeitswelten, demografischer Entwicklung, schnelleren Wissensumschlages und stärkeren Wettbewerbs. Dieses Buch beleuchtet dabei bisher meist getrennte Disziplinen wie Management, Bildung, BWL/VWL, Integrations- und Arbeitsmarktpolitik mit dem Ziel, praktikable Lösungen aufzuzeigen. Es geht um die Anpassung bestehender Berufsbilder an neue Anforderungen, das Verhältnis von Studium, Berufsausbildung und Fachwirte-Abschlüssen bei der Nachfrage von Betrieben, duale Ausbildung als Exportschlager, die perspektivische Rolle von geringqualifizierter Beschäftigung, betriebliches Bildungsmanagement, Durchlässigkeit und zu beseitigenden Sand im Getriebe des deutschen Weiterbildungssystems. Das Buch lebt von den umfangreichen praktischen Erfahrungen des Autors, die er verständlich formuliert und kommentierend in den größeren Zusammenhang überführt.
Aus dem InhaltTechnischer Fortschritt, Bildung und BeschäftigungAusbildungs- und ArbeitsmarktDas Bildungssystem in DeutschlandBetrieblicher QualifizierungsbedarfFachkräftesicherungBildungsmanagement im BetriebPersonaldienstleistungen und QualifizierungEntwicklung von Branchen, Berufen und StudiengängenBildung, Arbeit und Leben im Wandel der Generationen
Der AutorDr. Andreas Forner ist freiberuflicher Managementberater und Hochschullehrer. Er war 25 Jahre lang Geschäftsführer eines Bildungsinstituts mit bis zu 500 Mitarbeitern. Unter seiner Leitung wurden eine private Hochschule gegründet und Ausbildungsprojekte in China, Russland und Italien ins Leben gerufen. Ende 2020 hat er diese Tätigkeit beendet und ist seitdem in der Bildungsberatung, der Hochschullehre und als Buchautor tätig.
Dr. Andreas Forner ist freiberuflicher Managementberater und Hochschullehrer. Er war 25 Jahre lang Geschäftsführer eines Bildungsinstituts mit bis zu 500 Mitarbeitern. Unter seiner Leitung wurden eine private Hochschule gegründet und Ausbildungsprojekte in China, Russland und Italien ins Leben gerufen. Ende 2020 hat er diese Tätigkeit beendet und ist seitdem in der Bildungsberatung, der Hochschullehre und als Buchautor tätig.