Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der "gute Ruf" eines Kreditinstituts ist für das Bankgeschäft ökonomisch bedeutend. Andreas G. Wolf analysiert in diesem Buch Reputationsrisiken von Banken. Der Zusammenhang zwischen Absatzchancen und Unternehmensreputation wird am Beispiel eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers aufgezeigt. Auf Basis empirischer Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen für die Unternehmenssteuerung und das Reputationsrisikomanagement in der Bankpraxis gegeben.
Der Inhalt
Unternehmensreputation - Bestimmung und Bedeutung für BankenReputationsstrukturmodell - Quantifizierung von ReputationstreibernErtragswirksamkeit - Reputationsinduzierte Absatzchancen und Gewinne Risikomanagement - Quantitatives Controlling von Reputationsrisiken Praxisleitfaden - Banksteuerung und ReputationsrisikomanagementDie Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte in Kreditinstituten, Versicherungen und Finanzdienstleistern mit den Schwerpunkten Risikomanagement, Finanz- und Risikocontrolling und UnternehmenssteuerungDozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Banken- und Finanzwesen, Risikomanagement, Unternehmensführung, Controlling und MarketingDer Autor
Der graduierte Bankbetriebswirt Andreas G. Wolf ist Risikomanager im Finanz- und Risikocontrolling eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers. Seine Forschungsarbeiten zum Thema Reputationsrisiken im Bankgeschäft an der Universität Stuttgart befruchten und ergänzen sein Praxiswissen in besonderer Weise.
Der graduierte Bankbetriebswirt Andreas G. Wolf ist Risikomanager im Finanz- und Risikocontrolling eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers. Seine Forschungsarbeiten zum Thema Reputationsrisiken im Bankgeschäft an der Universität Stuttgart befruchten und ergänzen sein Praxiswissen in besonderer Weise.