Symbiosen beobachten - Andreas Gigon, Felix Stauffer

Andreas Gigon, Felix Stauffer

Symbiosen beobachten

Feldführer für unsere Wälder, Wiesen, Äcker, Seeufer und Stadtnatur. 1. Auflage 2025. über 400 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 106.
pdf eBook , 208 Seiten
ISBN 3258483620
EAN 9783258483627
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Haupt Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
28,00
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Positive Beziehungen in der Natur beobachten
Die Vielfalt der Symbiosen in neun heimischen Lebensräumen
Wie ist das Zusammenleben unterschiedlichster Pflanzen- und Tierarten möglich? Herrschen da nicht Konkurrenz und ein ständiges Fressenund-gefressen-Werden? Diese Prozesse finden natürlich statt, aber auch Symbiosen und einseitig positive zwischenartliche Beziehungen sind unerlässlich. Entdecken Sie Spannendes und Neues in diesem reich bebilderten Naturführer.
Die Vielfalt und die Komplexität der Symbiosen in der heimischen Natur können die Betrachtenden zum Staunen bringen: Details der Blütenbestäubung, Samenausbreitung durch Ameisen und andere Tiere, symbiotische Wurzelpilze, Abbau von Falllaub und Totholz, Blüten als Schlafstätten, als Rendezvous-Plätze für Männchen und Weibchen von Insekten, Pflanzen als Ablageorte für deren Eier oder für Laich sowie die raffinierte Nachahmung einer bestimmten anderen Art zum eigenen Vorteil (Mimikry).
Dieser spezielle Feldführer präsentiert die vielfältigen Symbiosen in den Lebensräumen Stadt, Wald, Hecke und Krautsaum, Fett-, Mager- und Feuchtwiese, alpiner Rasen, Acker und Seeufer. Im Zentrum stehen dabei die Symbiosen, die mit bloßem Auge oder mit einer Lupe beobachtet werden können.

Portrait

Andreas Gigon war ab 1972 Dozent, von 1985 bis 2007 Professor für Pflanzenökologie und Naturschutzbiologie an der ETH Zürich. Entwicklung des Naturschutzinstruments der «Blauen Listen der bedrohten Tier- und Pflanzenarten, die erfolgreich gefördert werden konnten». Gründungsmitglied des interdisziplinären ETH-Studiengangs Umweltnaturwissenschaften. Autor von über 100 Fachartikeln und -büchern.Felix Stauffer war Gymnasiallehrer für Biologie im Kanton Zürich. Mitarbeit in verschiedenen Gremien und Funktionen im Bereich der Schnittstelle Gymnasium-Hochschule.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.