Catharina von Georgien - Andreas Gryphius

Andreas Gryphius

Catharina von Georgien

Trauerspiel - Gryphius, Andreas - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14009. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 176 Seiten
ISBN 3159505413
EAN 9783159505411
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller Reclam Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
6,40
Taschenbuch
6,80
5,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Catharina, Königin von Georgien, wird von dem persischen König Chach Abas gefangen gehalten. Er begehrt sie zur Frau, doch die standhafte Christin lehnt eine Heirat trotz Folter ab und stirbt schließlich als Märtyrerin auf dem Scheiterhaufen.
Gryphius' barockes Trauerspiel schildert den Konflikt zwischen Opferbereitschaft und Egoismus, irdischer und himmlischer Liebe, despotischer und göttlich legitimierter Herrschaft.
Die Ausgabe beruht auf dem 1657 erschienenen Erstdruck des Dramas.
PDF-E-Book der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel verwendet werden.

Portrait

Andreas Gryphius (2.10.1616 Glogau - 16.7.1664 Glogau) gehört mit seinen Sonetten und Dramen zu den wichtigsten Vertretern barocker Dichtkunst. Gryphius wächst in den Wirren des Dreißigjährigen Kriegs als Sohn einer lutherischen Familie auf. Seinen Vater verliert Gryphius im Alter von einem Jahr, seine Mutter stirbt etwa sieben Jahre später. Erst 1632 kann Gryphius wieder eine Schule in Frauenstadt besuchen. 1634 geht er auf das Gymnasium in Danzig. Der Adelige Georg von Schönborn unterstützt den mittellosen Gryphius, verhilft ihm zu einem Adels- und Magistertitel und lässt ihn zum Poeten krönen. Gryphius studiert in Leiden und bereist danach zwei Jahre lang Italien und Frankreich. Ab 1650 arbeitet er als Rechtsbeistand in Glogau.
Sein bekanntestes Drama ist die "Absurda Comica oder Herr Peter Squentz", in der die chaotische Aufführung eines Laientheaters am Hofe des Königs gezeigt wird. Weitere berühmte Dramen sind "Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus", "Horribilicribrifax Teutsch", "Cardenio und Celinde oder Unglücklich Verliebete", "Catharina von Georgien" oder "Leo Armenius". Der Nachwelt bleibt Gryphius als großer Schreiber antithetischer Sonette wie "Thränen des Vaterlandes", "Es ist alles eitel", "Ebenbild unseres Lebens", "An die Welt" oder "An eine Jungfrau" in Erinnerung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,00
Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40
vorbestellbar
8,00
Heinrich von Kleist
Der zerbrochne Krug
Taschenbuch
Sofort lieferbar
2,60
Sofort lieferbar
7,00
Heinrich von Kleist
Der zerbrochne Krug. Ein Lustspiel
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,20
Sofort lieferbar
3,00
Sofort lieferbar
8,00
Sigmund Freud
Das Unbehagen in der Kultur
Taschenbuch
Sofort lieferbar
6,00
Georg Büchner
Woyzeck
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,00