Andreas H. Apelt

Ende einer Reise

Hiddensee-Roman. 3. Auflage.
kartoniert , 205 Seiten
ISBN 3689480736
EAN 9783689480738
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Mitteldeutscher Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
12,99
16,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Kurzurlaub auf der idyllischen Ostseeinsel Hiddensee auf den Spuren des Nobelpreisträgers
Gerhart Hauptmann wird für drei junge Berliner zur Odyssee durch den real existierenden
Inselsozialismus der 80er Jahre. Die Staatsmacht nimmt Anstoß an den verdächtigen Personaldokumenten
der Besucher und folgerichtig werden die vermeintlichen Gesetzesbrecher festgesetzt. Das groteske und kafkaeske Spektakel aus dem DDR-Absurdistan ist eine spannende Urlaubslektüre und mehr ...

Portrait

Andreas H. Apelt, geb. 1958 in Luckau/Niederlausitz, ist gelernter Forstarbeiter, studierter Germanist und Historiker sowie promovierter Politikwissenschaftler. Tätigkeiten als Kulissenschieber, Maurergehilfe, Gerüstbauer, Gärtner, Journalist und Autor. Im Mitteldeutschen Verlag erschienen seine Romane "Schwarzer Herbst" (2010), "Sieben Kraniche" (2011), "Ende einer Reise" (2012), "Pappelallee" (2014) und der Prosaband "Hinter der Stille" (2018) sowie "Hannahs Verlies" (2020). Apelt lebt bei Berlin.