Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Grundlagen, Aufbau, Anwendung und Bewertung von Werkzeugmaschinen im Ingenieurstudium zu vermitteln ist ohne Beispiele nicht möglich. Leicht verständlich, aber ohne unzulässige Vereinfachung, werden mit übersichtlichen Prinzipskizzen, Übersichtsdiagrammen und nachvollziehbaren mathematischen Beschreibungen die physikalisch-technischen Zusammenhänge erläutert. In der aktuellen Auflage wurde ein Kapitel zur Beurteilung und Abnahme von Werkzeugmaschinen ergänzt. Auch die dazu notwendigen Messverfahren werden behandelt.
Der Inhalt
Anforderungen an und Beurteilung von Werkzeugmaschinen - Baugruppen und Bauarten spanender und umformender Werkzeugmaschinen - Abtragende Werkzeugmaschinen
Die Zielgruppen
Studierende an Fach- und Fachhochschulen der Gebiete Maschinenbau, Feinwerktechnik und Produktionstechnik sowie an Berufsakademien
Der Autor
Dr.-Ing. Andreas Hirsch lehrt im Auftrag an der TU Chemnitz die Gebiete Aufbau, Anwendung und Konstruktion von Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen für Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieure.
Dr.-Ing. Andreas Hirsch lehrt im Auftrag an der TU Chemnitz auf den Gebieten Aufbau, Anwendung und Konstruktion von Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen für Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieure.