Andreas Jacke

Mind Games

Über literarische, psychoanalytische und gendertheoretische Sendeinhalte bei A. C. Doyle und der BBC-Serie Sherlock. 1. Aufl. 2017. Paperback.
kartoniert , 228 Seiten
ISBN 3658174749
EAN 9783658174743
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
37,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch analysiert die Hintergründe der BBC-TV-Serie Sherlock und versucht dabei verschiedene Themengebiete abzustecken: Psychoanalytisch, gendertheoretisch, literaturwissenschaftlich und filmwissenschaftlich wird der Versuch unternommen, den ungeheuren Reiz dieses einzigartigen und sehr populären Updates zu analysieren.
Ausgehend von den strukturellen Vorgaben von Doyles- Geschichten wird so der Weg ihrer Umschreibung zum Comedy-Thriller für das TV im 21. Jahrhundert sichtbar. Dabei bekam der eigenwillige Detektiv nun nicht nur einen stärkeren Watson zur Seite gestellt, auch seine latente Frauenfeindlichkeit und ihre Hintergründe wurden erstmals problematisiert.

Portrait

Dr. Andreas Jacke ist promovierter Filmwissenschaftler, Autor wissenschaftlicher Monografien und Aufsätze und arbeitet als Musik- und Filmkritiker.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
72,70
vorbestellbar
11,90
Sofort lieferbar
11,40